Service Hotline: 0234 / 520 04 990
Kostenloser Versand ab 70 € (DE / Paket)
Einfache Rückgabe – 30 Tage Widerrufsrecht
Fußbodenheizung im Altbau

Systeme mit niedriger Aufbauhöhe sind gefragt

Fußbodenheizung im Altbau


Systeme mit niedriger Aufbauhöhe sind gefragt

Fußbodenheizung im Altbau


Wenn du eine Sanierung oder Modernisierung planst, wirst du wahrscheinlich auch von den Vorteilen einer Fußbodenheizung profitieren wollen. Fußbodenheizungen sind dezente und effektive Flächenheizsysteme und werden in Neubauten heute standardmäßig verlegt.

Sie sind vor allem wegen ihrer gleichmäßigen Wärmeverteilung beliebt, was für ein gesundes Wohnklima sorgt. Zudem bieten sie maximale Gestaltungsfreiheit, da störende Heizkörper bei der Fußbodenheizung kein Thema mehr sind.

Beim nachträglichen Einbau, bzw. beim Nachrüsten einer Fußbodenheizung gibt es ein paar Besonderheiten. Meistens sind in Bestandsbauten bereits Estrich und Bodenbeläge vorhanden. Das bedeutet, dass du nach Systemen mit einer niedrigen Aufbauhöhe schauen solltest. Falls du in deinem Altbau Holzbalkendecken hast, sind zudem statische Parameter, also das Gewicht der Fußbodenheizung, zu beachten.

Bei HOMEperfect findest du für jeden Bedarf passende Lösungen.

Wasserführende Fußbodenheizung – welche Systeme eignen sich im Altbau?

Nasssystem
Dünnschicht-
Fußbodenheizung
Nasssystem
Trockenbausystem-
Fußbodenheizung

Die wasserführende Fußbodenheizung kann mit Gas, Öl, Pellets, Solarthermie oder einer Wärmepumpe betrieben werden. Das macht sie zum beliebtesten Flächenheizsystem in Deutschland. Das Prinzip ist simpel, aber effektiv: der Boden und damit auch die Umgebungsluft werden über flexible Heizrohre, durch die warmes Wasser fließt gleichmäßig erwärmt.

Das Trockensystem und das Dünnschichtsystem sind für Altbauten besonders gut geeignet. Beide punkten mit einer niedrigen Aufbauhöhe, haben ein geringes Eigengewicht und lassen sich leicht selbst verlegen.

Trockenbausystem Rohre auf der Platte

Trockenbausystem

Wenn es auf jedes Gramm ankommt

Das Trockenbausystem ist besonders leicht. Es besteht, vereinfacht erklärt, aus wasserführenden Heizrohren, auf die eine Schicht Trockenestrich für die Lastverteilung aufgebracht wird. Eine Trocknungsphase, wie beim Nassestrich entfällt, zudem bringen sie keine Feuchtigkeit in deine Baustelle.

Je nach Modell beträgt die Aufbauhöhe nur 2,5 – 5 cm, daher kann eine Fußbodenheizung im Trockensystem schnell auf Temperaturänderungen reagieren. Gleichzeitig kann sie Wärme weniger gut speichern.

Trockenbausystem Icon

Tipp:
Du kannst eine Fußbodenheizung mit dem Trockensystem problemlos selbst verlegen und damit Kosten sparen. Lasse dich aber hinsichtlich der statischen Anforderungen im Vorfeld von einem Fachmann beraten.

Trockenbausystem

Tipp:
Du kannst eine Fußbodenheizung mit dem Trockensystem problemlos selbst verlegen und damit Kosten sparen. Lasse dich aber hinsichtlich der statischen Anforderungen im Vorfeld von einem Fachmann beraten.

Detail Dünnschichtsystem Noppenplatte
Icon Dünnschichtsystem

Fußbodenheizung im Dünnschichtsystem

Hier ist der Name Programm

Wenn du deine neue Fußbodenheizung auf bereits vorhandenen Fußbodenbelägen – wie z. B. Holzböden, Fliesen, Estrich oder Beton – installieren möchtest, ist das Dünnschichtsystem ideal.

Dabei werden dünnen Systemplatten mit einer Aufbauhöhe von nur 2 cm direkt mit dem bestehenden Untergrund verklebt und dann in eine sehr dünne Schicht Spezialestrich eingegossen. Das Dünnschichtsystem ist gut zum selbstverlegen geeignet und kann unkompliziert an bereits bestehende Heizsysteme angeschlossen werden.

Dünnschichtsystem

Fußbodenheizung im Dünnschichtsystem

Hier ist der Name Programm

Wenn du deine neue Fußbodenheizung auf bereits vorhandenen Fußbodenbelägen – wie z. B. Holzböden, Fliesen, Estrich oder Beton – installieren möchtest, ist das Dünnschichtsystem ideal.

Dabei werden dünnen Systemplatten mit einer Aufbauhöhe von nur 2 cm direkt mit dem bestehenden Untergrund verklebt und dann in eine sehr dünne Schicht Spezialestrich eingegossen. Das Dünnschichtsystem ist gut zum selbstverlegen geeignet und kann unkompliziert an bereits bestehende Heizsysteme angeschlossen werden.

Detailbild elektrische Flächenheizung

Elektrische Fußbodenheizung

für die Nachrüstung in einzelnen Räumen

Wenn du ein Badezimmer modernisierst, steht die Fußbodenheizung wahrscheinlich ganz oben auf der Wunschliste. Die behagliche Strahlungswärme sorgt für Wellness-Feeling und warme Füße. Bei dem nachträglichen Einbau ist eine elektrische Wand- und/oder Fußbodenheizung eine ideale Wahl. Bei diesem System wird die Wärme nicht über Wasser, sondern über elektrische Heizkabel geleitet. Diese Kabel sind in Heizmatten integriert, die lediglich eine Aufbauhöhe von 4 mm mitbringen. Die Heizmatten werden auf bereits bestehenden Böden verlegt und dann mit Gussmörtel geglättet – schon kann abschließend die Wunschfliese verlegt werden.

Die Experten von Home Perfect unterstützen dich bei der Berechnung und schaffen somit eine optimale Planungsgrundlage für deine Fußbodenheizung.

Telefon

Service-Hotline

0234 / 520 04 99 - 0

Die Produkte:


Varianten
Dünnschichtsystem-Sets 10 m²

501,10 €*

Folgt uns auf Social Media


Auszug aus Bildern zu Instagramposts der Home Perfect GmbH