Service Hotline: 0234 / 520 04 990
Kostenloser Versand ab 70 € (DE / Paket)
Einfache Rückgabe – 30 Tage Widerrufsrecht
weiße Icons zum Thema Wärmeerzeuger auf grünem Hintergrund
weiße Icons zum Thema Wärmeerzeuger auf grünem Hintergrund

Wärmespeicher

Ein Stromspeicher kann überschüssigen Strom speichern und für eine Nutzung zu einem späteren Zeitpunkt bereitstellen. Spätestens durch das heute hochaktuelle und auch perspektivisch wichtige Thema der Energiewende, wird das Thema Strom speichern zunehmend an Bedeutung gewinnen und wichtiger. Sonnen- und Windenergie sind volatil. Dies bedeutet, dass Erzeugung der Energie nicht gleichmäßig ist, sondern stattdessen schwankt. Es gibt bereits Lösungen, um überschüssige Energie, im kleinen und großen Maßstab, zu speichern. Die Speicherkapazität reicht jedoch nicht aus, um im Falle des Verzichts auf Atomkraft und Kohlestrom das Netz dauerhaft zu stabilisieren. In den kommenden Jahren ist hier eine beschleunigte Entwicklung zu erwarten. Im Zusammenhang mit Photovoltaik-Anlagen sind mit Stromspeichern zumeist Batteriespeicher angesprochen, in selteneren Fällen auch Redox-Flow-Speicher. Als Heimspeicher für den Haushalt hat sich jedoch der Batteriespeicher auf Lithium-Ionen- und Blei-Ionen-Basis durchgesetzt. Photovoltaik-Anlagen produzieren Solarstrom, der sofort genutzt werden muss. Dies ist vor allem deshalb nicht effektiv, da der Strom zu großen Teilen am Tag gewonnen wird, wohingegen der Strombedarf in der Regel in den Abendstunden ansteigt. Ein Speicher löst dieses Problem, da sie mit diesem den tagsüber erzeugten Strom zu dem Zeitpunkt nutzen können, an dem sie ihn benötigen. So können Sie nicht nur Ihre Stromrechnung nachhaltig senken, sondern sind zunehmend unabhängig vom Energieversorger und leisten ihren persönlichen Anteil zur Energiewende.

Was kostet ein Wärmespeicher?

Ein Speicher mit 10 Kilowattstunden kostet in der Regel zwischen 8.000 bis 10.000 Euro und ist dabei für einen jährlichen Stromverbrauch von bis zu 6.000 kW/h geeignet. Ein Speicher für ein durchschnittliches Einfamilienhaus sollte eine Gesamtkapazität zwischen 5 bis 15 kWh vorweisen können. Kleinere Speicher sind verhältnismäßig teurer als große Solarstromspeicher. Diese haben Anschaffungskosten (5-6 kWh) kosten etwa 5.000 bis 7.000 Euro. Größere Speicher (7-10 kWh) sind dagegen für 7.000 bis 10.000 Euro erhältlich.

Welche Wärmespeicher gibt es?

Bedingt durch die verschiedenen Möglichkeiten Energie zu speichern, gibt es eine Vielzahl verschiedener Wärmespeicher-Typen. Diese sind z.B.:

  • Kurzzeitspeicher: Speicherdauer von bis zu 48 Stunden. Dieser Speicher eignet sich am besten zur Verwendung als Brauchwasser- und Solarspeicher sowie bei Holzkesseln. Wärme muss hierbei nich gleichzeitig erzeugt und wieder verbraucht werden
  • Langzeitspeicher: Deutlich längere Speicherdauer über Wochen bis zu Monaten hin. Eignet sich z.B. zur Speicherung der überschüssigen Energie aus Solaranlagen in den Sommermonaten.
  • Pufferspeicher: Meistens im Einsatz bei Wärmepumpen, Solarpumpen und Hauskraftwerken, speichert der Pufferspeicher die Wärme in groen Wassertanks. In der Funktionsweise ähnlich einer Thermoskanne, speichert der Pufferspeicher das Heizungswasser stunden- oder tageweise.
  • Thermodynamischer Speicher: Meistens als Sorptionsspeicher vertreten, funktioniert ein thermodynamischer Speicher indem einem festen Speichermedium Luft mit einer hohen Temperatur zugefügt wird. Das dadurch kondensierende Wasser verbleibt in einem Kondensator und wird dort durch Adsorptionsprozesse wieder zu Dampf. Dieser setzt am Sorptionsmaterial Energie frei und erwärmt die Luft.
  • Latentwärmespeicher: Mit Phasenwechselmaterial gefüllt, nutzt diese Technik die Energie die bei der Änderung des Aggregatzustandes freigesetzt wird. Ein Beispiel hierfür sind Eisspeicher
  • Sensible Wärmespeicher: Hierbei werden die sogenannte "sensible" Wärme von festen oder flüßigen Speichermedien genutzt. Beispiele hierfür sind Kies-Wasser-, Heißwasser- und Erdsonnenspeicher

Solltest du Fragen haben oder eine Beratung wünschen, kontaktiere gern unser erfahrenes Team.