Kostenloser Versand ab 70 € (DE / Paket)
Einfache Rückgabe – 30 Tage Widerrufsrecht
Service Hotline: 0234 / 520 04 990

Schnelle und flexible Verlegung im Alleingang, das Noppensystem macht es Ihnen leicht.

Das Noppensystem


Eine Fußbodenheizung selber zu verlegen ist ein lohnendes DIY-Projekt, mit dem Sie viel Geld sparen können. Das Noppensystem macht Ihnen die Verlegung sehr leicht, denn es überzeugt durch ein sehr einfaches und sicheres Prinzip, bei dem Sie nicht viel falsch machen können. Zudem eignet sich das Noppensystem hervorragend für die Ein-Mann-Montage. Mit unseren Anleitungen und Komplettsets auf Home Perfect geben wir Ihnen alles an die Hand, was Sie für die Verlegung benötigen. So können Sie das Projekt selbst als ungeübter Heimwerker meistern.

Was ist das Noppensystem und was macht es besonders?

Das Noppensystem ist ein Nasssystem, bei dem die wasserführenden Heizrohre auf einer Dämmschicht verlegt und abschließend in den Estrich eingegossen werden. Es eignet sich insbesondere für Neubauten, kann aber auch bei Renovierungen zum Einsatz kommen, wenn es die Aufbauhöhe erlaubt.

Seinen Namen hat das System von den Noppenplatten, auf denen die Heizrohre positioniert werden. Der Heizschlauch wird dabei ganz einfach zwischen zwei Noppen geklickt. Auf diese Weise können die Heizkreise schlingenförmig (mäanderförmig) oder spiralförmig (schneckenförmig bzw. bifilar) verlegt werden. Die Noppen sorgen für eine perfekte Orientierung und gleichmäßige Abstände.

Wie alle Nasssysteme bietet es Ihnen in Verbindung mit der entsprechenden Heiztechnik und einer Wärmepumpe auch die Funktion der Wohnraumkühlung. Die Verlegung erfolgt in sechs einfachen Schritten, die wir zudem in einem Video anschaulich visualisiert haben.

Heizkreise

Fußbodenheizung selber verlegen mit dem Noppensystem

Randdämmstreifen

Schritt 1: Den Randdämmstreifen anbringen

Bevor Sie mit dem Verlegen beginnen, sollte der Untergrund besenrein gesäubert, Putzreste von der Wand entfernt und Deckendurchbrüche belastungssicher geschlossen sein. Sie beginnen mit der Anbringung des Randdämmstreifens. Der Randdämmstreifen wird entlang der Wand und der weiteren Bauteile, die in den Estrich hineinreichen, ausgelegt. Er nehmen die Dehnung des Fußbodens auf, verhindert Schallbrücken und trägt somit zum Schallschutz innerhalb des Hauses bei.

In unserem Shop finden Sie selbstklebenden Randdämmstreifen, die Ihnen die Anbringung besonders leicht machen. Bei dieser Variante müssen Sie nur noch die Schutzfolie des Klebebandes abziehen und können den Randdämmstreifen direkt an die Wand kleben.

Dämmplatten

Schritt 2: Die erste Dämmschicht verlegen

Nach dem Sie die Randdämmstreifen entlang der Wände verklebt haben, können Sie die Dämmplatten verlegen. Diese sorgen für die Wärmedämmung. Die Platten verlegen Sie lückenlos auf Stoß. Dabei sollten Sie Kreuzfugen unbedingt vermeiden. Achten sie darauf, dass die Lasche des Randdämmstreifens immer über der Dämmung liegt.

Noppenplatten

Schritt 3: Die Noppenplatten verlegen

Die Noppenplatten sind das Herzstück des Noppensystems. Die großformatigen Platten erinnern ein wenig an Kinderbausteine und lassen sich nach dem gleichen Druckknopf-Prinzip ineinanderstecken. Die Platten haben an zwei Seiten einen Überstand, so lassen sich die Übergänge nahtlos gestalten. Den Überstand zur Wand schneiden Sie einfach ab.

Sie beginnen mit der Verlegung wandbündig in einer Raumecke. Achten Sie darauf, dass Sie die Lasche des Randdämmstreifens oberhalb der Platte positionieren. Bei der Verlegung sollten Sie Kreuzfugen vermeiden – ideal sind T-Fugen.

Die letzte Platte einer Reihe wird wahrscheinlich nicht vollständig passen, sie können diese ganz einfach mit einem Cutter zuschneiden. Das Reststück können Sie zu Beginn der nächsten Reihe verwenden.

Ausgleichsplatte

Schritt 4: Unter dem Verteiler Ausgleichplatte verlegen

An der Stelle des Verteilers werden keine Noppen- sondern Ausgleichsplatten verlegt. Diese schneiden Sie einfach passend zur Größe Ihres Verteilerkastens zu. Ist die Platte verlegt und verklebt können Sie den Verteilerkasten positionieren und an der Wand fixieren. Da der Fließestrich viel Feuchtigkeit enthält, müssen wir die Ränder des Verteilerkastens mit dem Folienflansch der Randdämmstreifen abdichten. Dazu fixieren Sie den Flansch an der äußeren Noppenreihe mit PE-Dichtprofil.

Heizrohre

Schritt 5: Das Heizrohr verlegen

Auf den verlegten Noppenplatten fixieren Sie nun das Heizrohr. Die Noppen sind so angeordnet, dass Sie das Heizrohr einfach zwischen zwei Noppen klicken können. Falls Sie die Rohre diagonal verlegen, verwenden Sie spezielle Diagonalfixierungen. Sie sorgen dafür, dass das Rohr sicher fixiert wird. Im Bereich des Verteilerkastens sind statt einer Noppenplatte Ausgleichsplatten verlegt. In diesem Bereich fixieren Sie das Heizrohr mit speziellen Tackernadeln und einem Tackergerät.

Tipp:
Achten Sie in den Kurven darauf, dass das Rohr sich nicht in sich verdreht. Für diese drallfreie Verlegung empfehlen wir die Home Perfect Rohrhaspel zu verwenden.

Anschluss durch Fachmann

Schritt 6: Anschluss und Druckprobe durch einen Sanitärfachmann

Jetzt ist die Verlegung auch schon abgeschlossen und die Heizrohre der verschiedenen Heizkreise können am Verteiler angeschlossen werden. Lassen Sie diesen Schritt von einem Fachmann durchführen. Abschließend wird eine Druckprobe durchgeführt, um sicher zu gehen, dass der Kreislauf dicht ist. Wenn die Druckprobe vorschriftsmäßig und erfolgreich verlaufen ist, können Sie den Nassestrich ausbringen und Ihre Flächenheizung in Betrieb nehmen.

Alle Vorteile des Noppensystems auf einen Blick:

  • einfaches und sicheres System
  • Ein-Mann-Montage möglich
  • eignet sich für Neubauten
  • gleichmäßiger Verlegeabstand dank Noppen

Das könnte auch interessant sein:


Tackersystem
Fußbodenheizung

Das Tackersystem

Fußbodenheizung selber verlegen mit dem Tackersystem.
Vorteile einer Fußbodenheizung
Fußbodenheizung

Alle Vorteile auf einen Blick

Gemütlich, ästhetisch, energiesparend
Fußbodenheizung im Altbau
Fußbodenheizung

Fußbodenheizung im Altbau

Systeme mit niedriger Aufbauhöhe sind gefragt.

Folgt uns auf Social Media


Auszug aus Bildern zu Instagramposts der Home Perfect GmbH