Service Hotline: 0234 / 520 04 990
Kostenloser Versand ab 70 € (DE / Paket)
Einfache Rückgabe – 30 Tage Widerrufsrecht

Dank kontrollierter Wohnraumlüftung optimales Klima dort, wo es drauf ankommt - in deinen eigenen vier Wänden. Mit den hochwertigen Geräten unserer Partner und Lieferanten bieten wir dir ein breites Sortiment an leistungsstarken, energieeffizienten und modernen Anlagen an.

Erfahre hier mehr


Produkt-Highlights aus der Kategorie Wohnraumlüftung


ZEWO SmartFan 2.0 Komplettset, Funk

737,10 €*
Maico Badentlüfter ER 60 VZ AP

210,90 €*
Varianten
Zewotherm Lüftungspaket 150 m², CF250-L, Touch, weiß

Varianten ab 4.195,70 €*
4.355,40 €*

Wohnraumlüftung

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung ist ein Muss für moderne, energieeffiziente und immer besser gedämmte Häuser. Ob als zentrale Anlage im Neubau oder dezentrale Wohnraumlüftung zum nachträglichen Einbau, in der Sanierung von Altbauten oder zur Steigerung der Energieeffizienz, wir beraten dich bei der Auswahl der für dich passenden Anlage.
Wie eine Wohnraumlüftung funktioniert, welche Typen es gibt, welche Vor- und Nachteile mit der Lüftungsanlage einhergehen und worauf du bei deiner Wahl achten musst, erklären wir dir hier.

Wie funktioniert eine Wohnraumlüftung?

Durch immer besser gedämmte Außenwände in modernen Gebäuden nimmt auch der Luftaustausch im Gebäudeinneren ab. Dadurch sinkt nicht die Raumluftqualität und das Risiko der Schimmelbildung steigt. Dies sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch gesundheitsgefährdend sein. Hier kommt die kontrollierte Wohnraumlüftung ins Spiel.

Durch die Lüftungsanlage wird entstehende Feuchtigkeit nach außen transportiert und Frischluft kann einströmen. Die von außen einströmende Luft wird durch in der Wohnraumlüftungsanlage befindliche Filter gefiltert, bevor sie ins Gebäudeinnere gefördert wird. Dies ist nicht nur für Allergiker interessant, sondern mindert u. a. auch die Staubbildung in den Wohnräumen. Je nach Art der Anlage, ob zentrale oder dezentrale Wohnraumlüftung, kannst du eine Lüftungsanlage wählen, die genau deinen Bedürfnissen entspricht.

Die verschiedenen Arten der Wohnraumlüftung stellen wir dir kurz vor.

Welche Arten der Wohnraumlüftung gibt es?

Die zentrale Wohnraumlüftung

Eine zentrale Wohnraumlüftung benötigt zwei Ausgänge, einen für den Abtransport der verbrauchten Luft von innen nach außen und einen für die Zuluft frischer Luft von außen nach innen. Durch ein Leitungssystem im Haus wird die frische Luft in den Wohnräumen verteilt und die verbrauchte Luft aus diesen aufgenommen. Die Installationsarbeiten sind aufwendiger als die einer dezentralen Lüftungsanlage und eignen sich dadurch vor allem für Neubauten. 

Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Eine besonders energieeffiziente Lösung hierbei ist der Einsatz einer Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Anlagen dieser Art heizen durch einen Wärmetauscher die von außen einströmende Frischluft mit der in der Abluft enthaltenen Wärme. Der sehr hohe Wirkungsgrad einer Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung liegt bei ca. 95 Prozent. 

Die dezentrale Wohnraumlüftung

Die aus mehreren Einzelgeräten bestehenden dezentralen Wohnraumlüftungen eignen sich hervorragend zur Ergänzung im Bestandsbau. Einzelgeräte werden in den jeweiligen Räumen angebracht und ermöglichen dir dabei ein hohes Maß an Flexibilität. Dezentrale Wohnraumlüftungen funktionieren autark und du bestimmst, ob alle oder nur wenige, einzelne Räume belüftet werden sollen.

Das Abluftsystem

Bist du auf der Suche nach einem Einzelsystem zur kontrollierten Wohnraumlüftung in speziellen Räumen wie Feucht- und Kellerräume? Gerade in KellernBädern und WCs werden hohe Ansprüche an die Geräte gestellt. Ansprüche, die mit den hochwertigen Produkten aus unserem Sortiment erfüllt werden. Wir bieten eine große Auswahl, vom Basisgerät  bis hin zu Einzelgeräten mit Feuchtigkeitssensor, Einschaltverzögerung und Abschaltautomatik.

Ob und welcher Typ der Wohnraumlüftung für dich infrage kommt, kannst du selbstverständlich im unverbindlichen Beratungsgespräch unter   0234/520 04 990 mit unserem Fachpersonal klären.

Die Vor- und Nachteile einer Wohnraumlüftung

Eine Wohnraumlüftung sorgt für ein optimales Raumklima, verhindert effektiv die Schimmelbildung, erhöht durch den Einsatz von Wohnraumlüftungs-Filter die Lebensqualität von Allergikern, steigert die Luftqualität und zeichnet sich durch eine hohe Energieeffizienz aus.

Aber neben diesen Vorteilen gibt es auch Nachteile, die eine Wohnraumlüftung mit sich bringen kann.

Je nach individuellem Empfinden kann auch eine sehr leise Wohnraumlüftung als Lärmbelästigung empfunden werden. Wobei hier zu beachten ist, dass wir nur modernste Anlagen vertreiben, die als flüsterleise bezeichnet werden können.
Des Weiteren können je nach Typ und Aufwand für eine Erstanschaffung, Installation und Wartung mehr oder weniger hohe Kosten anfallen. Gerade in den Wintermonaten kann durch eine Wohnraumlüftung die Feuchtigkeit in den Räumen auf ein zu niedriges Niveau sinken.
Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit, wie es häufig in den Wintermonaten der Fall ist, kann auf Dauer zu einer Reizung der Atemwege führen. Besonders dann, wenn die Luftfeuchte in den Innenräumen auf weniger als 30 Prozent sinkt. Man kann diesem aber z.B. durch den Einsatz von Luftbefeuchtern entgegenwirken. Anlagen mit eingebautem Luftbefeuchter sind wartungsintensiver, da der integrierte Luftbefeuchter regelmäßig ausgetauscht werden muss, um einer möglichen Keimbildung entgegenzuwirken. Solltest du dir diesbezüglich unsicher sein, helfen dir unsere Fachberater gerne in einem persönlichen Gespräch weiter.

Vorteile einer Wohnraumlüftung

  • Optimales Raumklima
  • Schadstoffreduktion
  • Schimmelschutz
  • Sinkende Heizkosten durch Wärmerückgewinnung
  • Hohe Energieeffizienz
  • Schutz vor Schmutz von außen

Mögliche Nachteile einer Wohnraumlüftung

  • Anschaffungskosten
  • Unterschiedlich aufwendige Installation

Welche Wohnraumlüftung für Sie?

Die richtige Wahl bei einer Wohnraumlüftung zu treffen ist nicht immer einfach und es müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden.

Handelt es sich um die Installation einer zentralen Wohnraumlüftung im Zuge eines Neubaus? Willst du während deiner Renovierungsarbeiten eine dezentrale Anlage nachträglich einbauen? Oder suchst du nach einer zuverlässigen und hochwertigen Einzelraumlösung, wie z.B. für Bad oder Kellerräume?

Zusammen mit unseren Fachberatern findest du die passende Anlage für deine individuellen Bedürfnisse