Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Service Hotline: 0234 / 520 04 990
Kostenloser Versand ab 70 € (DE / Paket)
Einfache Rückgabe – 30 Tage Widerrufsrecht
weiße Icons zum Thema Sanitärbedarf auf grünem Hintergrund
weiße Icons zum Thema Sanitärbedarf auf grünem Hintergrund

Kleinhebeanlagen

Kleinhebeanlagen befördern das Abwasser eines WCs in die Kanalisation. Ihr Einsatz eignet sich, wenn das WC unterhalb der Kanalisation liegt und ein natürlicher Abfluss deshalb nicht möglich ist. Sie kommen insbesondere in Kellerräumen, Souterrain-Wohnungen oder Anbauten zum Einsatz.

Oft sind Kleinhebeanlagen mit einem Häcksler ausgestattet. Solche Modelle mit Schneidwerk zerkleinern Fäkalien und Papier, um auch eine reibungslose Ableitung durch dünne Rohrleitungen zu gewährleisten.

Die kompakte Bauweise von Kleinhebeanlagen erlaubt einen dezenten Einbau. Leistungsstarke Pumpen und integrierte Schneidwerke sorgen für eine zuverlässige Ableitung und beugen Verstopfungen vor. Die Anpassbarkeit an verschiedene Rohrdurchmesser macht sie besonders geeignet für Altbauten oder bei nachträglichen Sanierungen.

Wartung und Pflege

Damit die Kleinhebeanlage zuverlässig arbeitet, sollte sie regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Insbesondere sollten keine ungeeigneten Materialien, wie Feuchttücher, Wattestäbchen oder Fett in der Toilette entsorgt werden, weil sie Verstopfungen verursachen können.

Kleinhebeanlagen bieten eine effiziente Lösung für sanitäre Anlagen, die sich unterhalb der Kanalisationsebene befinden. Durch moderne Technik und kompakte Bauweise ermöglichen sie eine flexible Installation und eine zuverlässige Abwasserentsorgung, auch unter schwierigen Bedingungen. Sie sollten eine ausreichende Förderhöhe aufweisen, damit Druckverluste durch Rohrbögen oder lange Leitungen kompensiert werden.