RT Trockenbauset ohne Knauf - VA 12,5 - ALU - 30m²
1.157,80 €*
Versand per Spedition
Lieferzeit innerhalb von 3-5 Arbeitstagen
Trockenestrichsystem für Fußbodenheizungen mit Regelungstechnik
Der Einbau einer Fußbodenheizung mit Trockenestrich ist die ideale Lösung für den Einsatz in Altbausanierungen, Holzbalkendecken und Neubauten. Dank der geringen Aufbauhöhe von nur 43,2 mm und dem leichten Material (EPS) bietet dieses System eine effiziente und vielseitige Möglichkeit, eine Fußbodenheizung zu integrieren. Hierbei wird anstelle eines Nassestrichs Trockenestrichplatten verwendet, die beispielsweise mit einem niedrigsten Aufbau von 18 mm (z. B. Knauf Brio) als Lastverteilschicht fungieren. Passend dazu wird das System mit Aluverbund- oder PE-RT Rohr 14x2mm vorkonfiguriert angeboten.
Dieses Komplettset enthält eine abgestimmte Regelungstechnik, die unter Berücksichtigung der maximalen Heizkreislänge optimal auf die gesamte Grundfläche ausgelegt ist.
Vorteile des Trockenestrichsystems
- Geringes Gewicht: Perfekt für Altbauten und Holzbalkendecken, da keine hohen Lasten auf die Konstruktion wirken.
- Niedrige Aufbauhöhe: Mit nur ca. 43,2 mm bleibt die Fußbodenheizung auch in Räumen mit niedriger Deckenhöhe realisierbar.
- Einfache Verlegung: Das System ist durch das Puzzle-Prinzip und die Trockenbauweise leicht zu installieren.
- Flexibilität: Geeignet für nahezu alle Bodenbeläge, die für Fußbodenheizungen freigegeben sind.
- Schnelle Montage: Keine Trockenzeiten des Estrichs benötigt.
Hinweis:
Das gezeigte Produktbild dient lediglich der Veranschaulichung. Für die in diesem Set tatsächlich enthaltenen Komponenten prüfen Sie bitte den aufgeführten Lieferumfang.
Empfohlene Konfiguration und Materialien
- Verlegeabstand: 12,5 cm (Standard für Heizkreisberechnung).
- Maximale Rohrlänge: 90 m pro Heizkreis (zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Heizkreislaufs).
- Empfohlene Rohrtypen: Aluverbundrohr mit Abmessungen 14x2 mm, da dieses durch den Aluminiumkern formstabiler und damit einfacher zu verlegen ist.
Fußbodenheizung mit Trockenestrich selber einbauen - so funktioniert es:
- Vorbereitung des Untergrunds
- Der Boden muss eben und stabil sein.
- Ein Randdämmstreifen wird umlaufend angebracht, um Wärmebrücken zu vermeiden, Raum für Ausdehnung zu schaffen und Schallbrücken zu minimieren.
- Verlegung der Profilplatten
- Die Profilplatten werden vollflächig auf dem Boden ausgelegt.
- Dank des Puzzle-Systems lassen sich die Platten einfach zusammenstecken.
- Wärmeleitbleche und Heizrohre
- Die Wärmeleitbleche werden im gewünschten Verlegemuster in den vorgesehenen Profilen platziert.
- Anschließend werden die Heizrohre (Aluverbund oder PE-RT) in die Wärmeleitbleche eingelegt.
- PE-Trennschutzfolie
- Die PE-Trennschutzfolie wird über die gesamte Fläche verlegt.
- Eine Überlappung von ca. 5–10 cm reicht aus; Verkleben ist nicht notwendig.
- Hauptfunktion: Vermeidung von Ausdehnungsgeräuschen.
- Trockenestrichplatten
- Die Trockenestrichplatten (mindestens 18 mm) werden als Lastverteilschicht aufgebracht.
- Diese sorgen für Stabilität und eine gleichmäßige Lastverteilung.
- Zusatzmaßnahmen
- Für eine zusätzliche Dämmung eignet sich PUR-Dämmung. Bei Verlegung sollten Kreuzfugen vermieden werden.
- Eine gebundene Schüttung für den Ausgleich (mindestens 150 kPa/m² Belastbarkeit) wird für eine optimale Lastaufnahme empfohlen.
- Heizkreisverteiler und Regeltechnik
- Pro beheizten Raum ist ein Raumbediengerät vorgesehn.
- Für die Raumbediengeräte empfehlen wir ein 5x1,5mm² NYM Kabel.
Wichtige Hinweise für den Einbau:
- Fußbodenheizungsgerechte Beläge: Verwenden Sie einen Bodenbelag, der für Fußbodenheizung geeignet ist.
- Fliesen: Bei Fliesenformaten größer als 30 x 30 cm sollte eine Entkopplungsmatte verwendet werden, um Spannungen zu vermeiden. Eine Beratung durch einen Fliesenleger wird empfohlen.
- Bei gewünschten Anpassungen am Komplettset kontaktieren Sie gerne unsere Service-Hotline.
Lieferumfang:
- 2 x Trockenbau Profiplatte 25 mm aus EPS - 17,25 qm [Art.-Nr.: FBH1104047]
- 2 x 25 m Randdämmstreifen PE 150 x 8 mm mit Folienschürze [Art.Nr.: FBH1112004]
- 2 x Alu-Verbundrohr 14 x 2 mm - 200 m Rolle [Art.-Nr.: FBN1109001]
- 5 x Wärmeleitbleche 50 Stk. für Trockenbau-/Profilplatte [Art.Nr.: FBH1104002]
- 1 x 100 m² PE-Trennschutzfolie 0,2 mm [Art.Nr.: FBH1112018]
- 1 x Heizkreisverteiler Edelstahl mit 3 Heizkreisen [Art.-Nr.: FBH1111102]
- 1 x Verteilerschrank weiss Unterputz (UP1) [Art.-Nr.: FBH1111018]
- 3 x Klemmverschraubung universal 3/4" E (2 Stück)-14 x 2 mm [Art.Nr.: FBH1111112]
- 2 x Möhlenhoff Regler Alpha direct - 230 V - Standard Display [Art.Nr.: FBH1111057]
- 3 x Möhlenhoff Stellantrieb 5 inkl. VA 10 - 230V - NC [Art.Nr.: FBH1111099]
- 6 x Winkelspange für Heizrohre 14-18 mm [Art.Nr.: FBH1112010]
- 1 x Kugelhahnset 1" IG / IG - rot / blau mit Verschraubung [Art.-Nr.: FBH1111033]
- 1 x Möhlenhoff Anschlussleiste Alpha direct 24 V & 230 V Standard [Art.Nr.: FBH1111037]
- 1 x Rohrabschneider zum Ablängen von Heizrohren [Art.Nr.: FBH1112011]
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Kunden haben sich auch angesehen

Trockenestrichsystem für Fußbodenheizungen mit Regelungstechnik Der Einbau einer Fußbodenheizung mit Trockenestrich ist die ideale Lösung für den Einsatz in Altbausanierungen, Holzbalkendecken und Neubauten. Dank der geringen Aufbauhöhe von nur 43,2 mm und dem leichten Material (EPS) bietet dieses System eine effiziente und vielseitige Möglichkeit, eine Fußbodenheizung zu integrieren. Hierbei wird anstelle eines Nassestrichs Trockenestrichplatten verwendet, die beispielsweise mit einem niedrigsten Aufbau von 18 mm (z. B. Knauf Brio) als Lastverteilschicht fungieren. Passend dazu wird das System mit Aluverbund- oder PE-RT Rohr 14x2mm vorkonfiguriert angeboten. Dieses Komplettset enthält eine abgestimmte Regelungstechnik, die unter Berücksichtigung der maximalen Heizkreislänge optimal auf die gesamte Grundfläche ausgelegt ist. Vorteile des Trockenestrichsystems Geringes Gewicht: Perfekt für Altbauten und Holzbalkendecken, da keine hohen Lasten auf die Konstruktion wirken. Niedrige Aufbauhöhe: Mit nur ca. 43,2 mm bleibt die Fußbodenheizung auch in Räumen mit niedriger Deckenhöhe realisierbar. Einfache Verlegung: Das System ist durch das Puzzle-Prinzip und die Trockenbauweise leicht zu installieren. Flexibilität: Geeignet für nahezu alle Bodenbeläge, die für Fußbodenheizungen freigegeben sind. Schnelle Montage: Keine Trockenzeiten des Estrichs benötigt. Hinweis: Das gezeigte Produktbild dient lediglich der Veranschaulichung. Für die in diesem Set tatsächlich enthaltenen Komponenten prüfen Sie bitte den aufgeführten Lieferumfang. Empfohlene Konfiguration und Materialien Verlegeabstand: 12,5 cm (Standard für Heizkreisberechnung). Maximale Rohrlänge: 90 m pro Heizkreis (zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Heizkreislaufs). Empfohlene Rohrtypen: Aluverbundrohr mit Abmessungen 14x2 mm, da dieses durch den Aluminiumkern formstabiler und damit einfacher zu verlegen ist. Fußbodenheizung mit Trockenestrich selber einbauen - so funktioniert es: Vorbereitung des Untergrunds Der Boden muss eben und stabil sein. Ein Randdämmstreifen wird umlaufend angebracht, um Wärmebrücken zu vermeiden, Raum für Ausdehnung zu schaffen und Schallbrücken zu minimieren. Verlegung der Profilplatten Die Profilplatten werden vollflächig auf dem Boden ausgelegt. Dank des Puzzle-Systems lassen sich die Platten einfach zusammenstecken. Wärmeleitbleche und Heizrohre Die Wärmeleitbleche werden im gewünschten Verlegemuster in den vorgesehenen Profilen platziert. Anschließend werden die Heizrohre (Aluverbund oder PE-RT) in die Wärmeleitbleche eingelegt. PE-Trennschutzfolie Die PE-Trennschutzfolie wird über die gesamte Fläche verlegt. Eine Überlappung von ca. 5–10 cm reicht aus; Verkleben ist nicht notwendig. Hauptfunktion: Vermeidung von Ausdehnungsgeräuschen. Trockenestrichplatten Die Trockenestrichplatten (mindestens 18 mm) werden als Lastverteilschicht aufgebracht. Diese sorgen für Stabilität und eine gleichmäßige Lastverteilung. Zusatzmaßnahmen Für eine zusätzliche Dämmung eignet sich PUR-Dämmung. Bei Verlegung sollten Kreuzfugen vermieden werden. Eine gebundene Schüttung für den Ausgleich (mindestens 150 kPa/m² Belastbarkeit) wird für eine optimale Lastaufnahme empfohlen. Heizkreisverteiler und Regeltechnik Pro beheizten Raum ist ein Raumbediengerät vorgesehn. Für die Raumbediengeräte empfehlen wir ein 5x1,5mm² NYM Kabel. Wichtige Hinweise für den Einbau: Fußbodenheizungsgerechte Beläge: Verwenden Sie einen Bodenbelag, der für Fußbodenheizung geeignet ist. Fliesen: Bei Fliesenformaten größer als 30 x 30 cm sollte eine Entkopplungsmatte verwendet werden, um Spannungen zu vermeiden. Eine Beratung durch einen Fliesenleger wird empfohlen. Bei gewünschten Anpassungen am Komplettset kontaktieren Sie gerne unsere Service-Hotline. Lieferumfang:2 x Trockenbau Profiplatte 25 mm aus EPS - 17,25 qm [Art.-Nr.: FBH1104047]2 x 25 m Randdämmstreifen PE 150 x 8 mm mit Folienschürze [Art.Nr.: FBH1112004]2 x Heizrohr PE-RT 14 x 2 mm - 200 m 5 Schicht [Art.-Nr.: FBN1106002V]5 x Wärmeleitbleche 50 Stk. für Trockenbau-/Profilplatte [Art.Nr.: FBH1104002]1 x 100 m² PE-Trennschutzfolie 0,2 mm [Art.Nr.: FBH1112018]1 x Heizkreisverteiler Edelstahl mit 3 Heizkreisen [Art.-Nr.: FBH1111102]1 x Verteilerschrank weiss Unterputz (UP1) [Art.-Nr.: FBH1111018]3 x Klemmverschraubung universal 3/4" E (2 Stück)-14 x 2 mm [Art.Nr.: FBH1111112]2 x Möhlenhoff Regler Alpha direct - 230 V - Standard Display [Art.Nr.: FBH1111057]3 x Möhlenhoff Stellantrieb 5 inkl. VA 10 - 230V - NC [Art.Nr.: FBH1111099]6 x Winkelspange für Heizrohre 14-18 mm [Art.Nr.: FBH1112010]1 x Kugelhahnset 1" IG / IG - rot / blau mit Verschraubung [Art.-Nr.: FBH1111033]1 x Möhlenhoff Anschlussleiste Alpha direct 24 V & 230 V Standard [Art.Nr.: FBH1111037]1 x Rohrabschneider zum Ablängen von Heizrohren [Art.Nr.: FBH1112011]
Inhalt: 30 qm (35,84 € / 1 qm)

Trockenestrichsystem für Fußbodenheizungen mit Regelungstechnik Der Einbau einer Fußbodenheizung mit Trockenestrich ist die ideale Lösung für den Einsatz in Altbausanierungen, Holzbalkendecken und Neubauten. Dank der geringen Aufbauhöhe von nur 43,2 mm und dem leichten Material (EPS) bietet dieses System eine effiziente und vielseitige Möglichkeit, eine Fußbodenheizung zu integrieren. Hierbei wird anstelle eines Nassestrichs Trockenestrichplatten verwendet, die beispielsweise mit einem niedrigsten Aufbau von 18 mm (z. B. Knauf Brio) als Lastverteilschicht fungieren. Passend dazu wird das System mit Aluverbund- oder PE-RT Rohr 14x2mm vorkonfiguriert angeboten. Dieses Komplettset enthält eine abgestimmte Regelungstechnik, die unter Berücksichtigung der maximalen Heizkreislänge optimal auf die gesamte Grundfläche ausgelegt ist. Vorteile des Trockenestrichsystems Geringes Gewicht: Perfekt für Altbauten und Holzbalkendecken, da keine hohen Lasten auf die Konstruktion wirken. Niedrige Aufbauhöhe: Mit nur ca. 43,2 mm bleibt die Fußbodenheizung auch in Räumen mit niedriger Deckenhöhe realisierbar. Einfache Verlegung: Das System ist durch das Puzzle-Prinzip und die Trockenbauweise leicht zu installieren. Flexibilität: Geeignet für nahezu alle Bodenbeläge, die für Fußbodenheizungen freigegeben sind. Schnelle Montage: Keine Trockenzeiten des Estrichs benötigt. Hinweis: Das gezeigte Produktbild dient lediglich der Veranschaulichung. Für die in diesem Set tatsächlich enthaltenen Komponenten prüfen Sie bitte den aufgeführten Lieferumfang. Empfohlene Konfiguration und Materialien Verlegeabstand: 12,5 cm (Standard für Heizkreisberechnung). Maximale Rohrlänge: 90 m pro Heizkreis (zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Heizkreislaufs). Empfohlene Rohrtypen: Aluverbundrohr mit Abmessungen 14x2 mm, da dieses durch den Aluminiumkern formstabiler und damit einfacher zu verlegen ist. Fußbodenheizung mit Trockenestrich selber einbauen - so funktioniert es: Vorbereitung des Untergrunds Der Boden muss eben und stabil sein. Ein Randdämmstreifen wird umlaufend angebracht, um Wärmebrücken zu vermeiden, Raum für Ausdehnung zu schaffen und Schallbrücken zu minimieren. Verlegung der Profilplatten Die Profilplatten werden vollflächig auf dem Boden ausgelegt. Dank des Puzzle-Systems lassen sich die Platten einfach zusammenstecken. Wärmeleitbleche und Heizrohre Die Wärmeleitbleche werden im gewünschten Verlegemuster in den vorgesehenen Profilen platziert. Anschließend werden die Heizrohre (Aluverbund oder PE-RT) in die Wärmeleitbleche eingelegt. PE-Trennschutzfolie Die PE-Trennschutzfolie wird über die gesamte Fläche verlegt. Eine Überlappung von ca. 5–10 cm reicht aus; Verkleben ist nicht notwendig. Hauptfunktion: Vermeidung von Ausdehnungsgeräuschen. Trockenestrichplatten Die Trockenestrichplatten (mindestens 18 mm) werden als Lastverteilschicht aufgebracht. Diese sorgen für Stabilität und eine gleichmäßige Lastverteilung. Zusatzmaßnahmen Für eine zusätzliche Dämmung eignet sich PUR-Dämmung. Bei Verlegung sollten Kreuzfugen vermieden werden. Eine gebundene Schüttung für den Ausgleich (mindestens 150 kPa/m² Belastbarkeit) wird für eine optimale Lastaufnahme empfohlen. Heizkreisverteiler und Regeltechnik Pro beheizten Raum ist ein Raumbediengerät vorgesehn. Für die Raumbediengeräte empfehlen wir ein 5x1,5mm² NYM Kabel. Wichtige Hinweise für den Einbau: Fußbodenheizungsgerechte Beläge: Verwenden Sie einen Bodenbelag, der für Fußbodenheizung geeignet ist. Fliesen: Bei Fliesenformaten größer als 30 x 30 cm sollte eine Entkopplungsmatte verwendet werden, um Spannungen zu vermeiden. Eine Beratung durch einen Fliesenleger wird empfohlen. Bei gewünschten Anpassungen am Komplettset kontaktieren Sie gerne unsere Service-Hotline. Lieferumfang:3 x Trockenbau Profiplatte 25 mm aus EPS - 17,25 qm [Art.-Nr.: FBH1104047]2 x 25 m Randdämmstreifen PE 150 x 8 mm mit Folienschürze [Art.Nr.: FBH1112004]2 x Heizrohr PE-RT 14 x 2 mm - 200 m 5 Schicht [Art.-Nr.: FBN1106002V]7 x Wärmeleitbleche 50 Stk. für Trockenbau-/Profilplatte [Art.Nr.: FBH1104002]1 x 100 m² PE-Trennschutzfolie 0,2 mm [Art.Nr.: FBH1112018]1 x Heizkreisverteiler Edelstahl mit 4 Heizkreisen [Art.-Nr.: FBH1111103]1 x Verteilerschrank weiss Unterputz (UP2) [Art.-Nr.: FBH1111019]4 x Klemmverschraubung universal 3/4" E (2 Stück)-14 x 2 mm [Art.Nr.: FBH1111112]2 x Möhlenhoff Regler Alpha direct - 230 V - Standard Display [Art.Nr.: FBH1111057]4 x Möhlenhoff Stellantrieb 5 inkl. VA 10 - 230V - NC [Art.Nr.: FBH1111099]8 x Winkelspange für Heizrohre 14-18 mm [Art.Nr.: FBH1112010]1 x Kugelhahnset 1" IG / IG - rot / blau mit Verschraubung [Art.-Nr.: FBH1111033]1 x Möhlenhoff Anschlussleiste Alpha direct 24 V & 230 V Standard [Art.Nr.: FBH1111037]1 x Rohrabschneider zum Ablängen von Heizrohren [Art.Nr.: FBH1112011]
Inhalt: 40 qm (33,77 € / 1 qm)

Trockenestrichsystem für Fußbodenheizungen mit Regelungstechnik Der Einbau einer Fußbodenheizung mit Trockenestrich ist die ideale Lösung für den Einsatz in Altbausanierungen, Holzbalkendecken und Neubauten. Dank der geringen Aufbauhöhe von nur 43,2 mm und dem leichten Material (EPS) bietet dieses System eine effiziente und vielseitige Möglichkeit, eine Fußbodenheizung zu integrieren. Hierbei wird anstelle eines Nassestrichs Trockenestrichplatten verwendet, die beispielsweise mit einem niedrigsten Aufbau von 18 mm (z. B. Knauf Brio) als Lastverteilschicht fungieren. Passend dazu wird das System mit Aluverbund- oder PE-RT Rohr 14x2mm vorkonfiguriert angeboten. Dieses Komplettset enthält eine abgestimmte Regelungstechnik, die unter Berücksichtigung der maximalen Heizkreislänge optimal auf die gesamte Grundfläche ausgelegt ist. Vorteile des Trockenestrichsystems Geringes Gewicht: Perfekt für Altbauten und Holzbalkendecken, da keine hohen Lasten auf die Konstruktion wirken. Niedrige Aufbauhöhe: Mit nur ca. 43,2 mm bleibt die Fußbodenheizung auch in Räumen mit niedriger Deckenhöhe realisierbar. Einfache Verlegung: Das System ist durch das Puzzle-Prinzip und die Trockenbauweise leicht zu installieren. Flexibilität: Geeignet für nahezu alle Bodenbeläge, die für Fußbodenheizungen freigegeben sind. Schnelle Montage: Keine Trockenzeiten des Estrichs benötigt. Hinweis: Das gezeigte Produktbild dient lediglich der Veranschaulichung. Für die in diesem Set tatsächlich enthaltenen Komponenten prüfen Sie bitte den aufgeführten Lieferumfang. Empfohlene Konfiguration und Materialien Verlegeabstand: 12,5 cm (Standard für Heizkreisberechnung). Maximale Rohrlänge: 90 m pro Heizkreis (zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Heizkreislaufs). Empfohlene Rohrtypen: Aluverbundrohr mit Abmessungen 14x2 mm, da dieses durch den Aluminiumkern formstabiler und damit einfacher zu verlegen ist. Fußbodenheizung mit Trockenestrich selber einbauen - so funktioniert es: Vorbereitung des Untergrunds Der Boden muss eben und stabil sein. Ein Randdämmstreifen wird umlaufend angebracht, um Wärmebrücken zu vermeiden, Raum für Ausdehnung zu schaffen und Schallbrücken zu minimieren. Verlegung der Profilplatten Die Profilplatten werden vollflächig auf dem Boden ausgelegt. Dank des Puzzle-Systems lassen sich die Platten einfach zusammenstecken. Wärmeleitbleche und Heizrohre Die Wärmeleitbleche werden im gewünschten Verlegemuster in den vorgesehenen Profilen platziert. Anschließend werden die Heizrohre (Aluverbund oder PE-RT) in die Wärmeleitbleche eingelegt. PE-Trennschutzfolie Die PE-Trennschutzfolie wird über die gesamte Fläche verlegt. Eine Überlappung von ca. 5–10 cm reicht aus; Verkleben ist nicht notwendig. Hauptfunktion: Vermeidung von Ausdehnungsgeräuschen. Trockenestrichplatten Die Trockenestrichplatten (mindestens 18 mm) werden als Lastverteilschicht aufgebracht. Diese sorgen für Stabilität und eine gleichmäßige Lastverteilung. Zusatzmaßnahmen Für eine zusätzliche Dämmung eignet sich PUR-Dämmung. Bei Verlegung sollten Kreuzfugen vermieden werden. Eine gebundene Schüttung für den Ausgleich (mindestens 150 kPa/m² Belastbarkeit) wird für eine optimale Lastaufnahme empfohlen. Heizkreisverteiler und Regeltechnik Pro beheizten Raum ist ein Raumbediengerät vorgesehn. Für die Raumbediengeräte empfehlen wir ein 5x1,5mm² NYM Kabel. Wichtige Hinweise für den Einbau: Fußbodenheizungsgerechte Beläge: Verwenden Sie einen Bodenbelag, der für Fußbodenheizung geeignet ist. Fliesen: Bei Fliesenformaten größer als 30 x 30 cm sollte eine Entkopplungsmatte verwendet werden, um Spannungen zu vermeiden. Eine Beratung durch einen Fliesenleger wird empfohlen. Bei gewünschten Anpassungen am Komplettset kontaktieren Sie gerne unsere Service-Hotline. Lieferumfang:3 x Trockenbau Profiplatte 25 mm aus EPS - 17,25 qm [Art.-Nr.: FBH1104047]2 x 25 m Randdämmstreifen PE 150 x 8 mm mit Folienschürze [Art.Nr.: FBH1112004]2 x Alu-Verbundrohr 14 x 2 mm - 200 m Rolle [Art.-Nr.: FBN1109001]7 x Wärmeleitbleche 50 Stk. für Trockenbau-/Profilplatte [Art.Nr.: FBH1104002]1 x 100 m² PE-Trennschutzfolie 0,2 mm [Art.Nr.: FBH1112018]1 x Heizkreisverteiler Edelstahl mit 4 Heizkreisen [Art.-Nr.: FBH1111103]1 x Verteilerschrank weiss Unterputz (UP2) [Art.-Nr.: FBH1111019]4 x Klemmverschraubung universal 3/4" E (2 Stück)-14 x 2 mm [Art.Nr.: FBH1111112]2 x Möhlenhoff Regler Alpha direct - 230 V - Standard Display [Art.Nr.: FBH1111057]4 x Möhlenhoff Stellantrieb 5 inkl. VA 10 - 230V - NC [Art.Nr.: FBH1111099]8 x Winkelspange für Heizrohre 14-18 mm [Art.Nr.: FBH1112010]1 x Kugelhahnset 1" IG / IG - rot / blau mit Verschraubung [Art.-Nr.: FBH1111033]1 x Möhlenhoff Anschlussleiste Alpha direct 24 V & 230 V Standard [Art.Nr.: FBH1111037]1 x Rohrabschneider zum Ablängen von Heizrohren [Art.Nr.: FBH1112011]
Inhalt: 40 qm (35,84 € / 1 qm)

Heizkreisverteiler Edelstahl, 3 HeizkreiseDer Heizkreisverteiler aus Edelstahl wurde speziell für das preisbewusste Objektgeschäft entwickelt, ohne dabei an Leistung und Zuverlässigkeit einzubüßen. Er bietet eine wirtschaftlich attraktive Lösung für größere Bauprojekte, bei denen sowohl Effizienz als auch Kosteneffektivität gefragt sind. Der Verteiler besticht durch seine robuste Konstruktion aus Edelstahl und seine durchdachten Anschlussmöglichkeiten, die eine schnelle und unkomplizierte Installation ermöglichen.Technische Spezifikationen des Heizkreisverteilers aus EdelstahlDer Systemverteiler überzeugt durch seine einfache, aber dennoch hochwertige Ausführung aus starkwandigem Edelstahl nach DIN EN 1264-4. Der Verteiler bietet ein Anschlussgewinde (1“ AG) für einfache Montagemöglichkeiten auf der linken Seite.Material: Edelstahl-Profilrohr, nicht geschweißt, entspricht DIN EN 1264-4Anschlüsse: 1" Innengewinde mit eingeschraubtem Übergangsnippel 1" Eurokonus x 1" AußengewindeDurchflussmesser: Regulierbare Durchflussmesser im Vorlauf (2,5 l/min)Rücklaufbalken: Mit integrierten Ventilen und HandverstellkappenStellantriebe: Ideal für den Anschluss von StellantriebenInklusive Verteilerendset: Für Befüllen, Entlüften und SpülenMontage: Verteiler wird mit schallgedämmten Stahlkonsolen und 2 Übergangsnippeln geliefertVorteilePreisgünstige und robuste Lösung für das ObjektgeschäftEinfacher und schneller Anschluss an den WärmeerzeugerRegulierbare Durchflussmesser und Absperrventile für optimale KontrolleFlexibel für verschiedene AnschlussmöglichkeitenMontage- und Inbetriebnahme des Systemverteilers EdelstahlDer Systemverteiler lässt sich einfach im Verteilerschrank montieren. Die Konsolen werden an verschiebbaren C-Profilschienen oder an vorbereiteten Bolzen/Bohrungen befestigt.Hydraulische AnschlüsseDie benötigten Absperreinrichtungen (Kugelhahn 1” Innengewinde) müssen separat bestellt werden. Die Verteilerrohre besitzen ein 1” Außengewinde für flachdichtende Montage.Die Überwurfmuttern mit einem Ring-/Maulschlüssel (SW 38) mit 35-45 Nm anziehen.Rohrmontage Schritt für Schritt:Rohr rechtwinklig abschneiden, entgraten und kalibrieren, Klemmringmutter und Klemmring aufschieben.Schlauchtülle/Stützhülse einstecken.Rohr in die Konus-Aufnahme stecken und Klemmringmutter von Hand anziehen.Abgangsverschraubung mit SW 24 gegenhalten und Klemmringmutter mit SW 30 (25-30 Nm) festziehen.KennzeichnungDie Heizkreise sollten einzeln mit z.B. Kreppband beklebt und beschriftet werden.Spülen und Füllen der Heizkreise beim Systemverteiler EdelstahlVentile schließen: Rücklaufventile mit Bauschutzkappe rechtsdrehend schließen, Durchflussmesser bei Bedarf mit Entlüfterschlüssel schließen.Durchflussmesser öffnen: Vor dem Regulierventil öffnen, um Schäden zu vermeiden.Absperrung: Kugelhähne 1 und 2 am Verteiler absperren, alle Ventile mit Bauschutzkappen schließen.Schläuche anschließen: Spül-/Befüllschlauch an Vorlauf-SBE anschließen, Auslass an Rücklauf-SBE offenlassen. Alle Durchflussmesser öffnen.Kreise spülen: Jeden Kreis einzeln mit Wasser spülen und danach das Regulierventil schließen.Vorgang abschließen: Nach Spülen und Befüllen den Schlauch von der SBE entfernen.Technische Daten:Werkstoff: Rostfreier EdelstahlAnzahl Heizkreise: 3Seitl. Anschluss (Wärmeerzeuger): 1" IGAnschluss Fussbodenheizungsgruppen: 3/4" EurokonusAufnahme Stellantrieb: M30 x 1,5Abmessungen:Breite: 250 mm (inkl. Verteiler-Endset)Höhe: 350 mmTiefe: 86 mm› Download Technisches Datenblatt HeizkreisverteilerLieferumfang:1x Heizkreisverteiler für 3 Heizkreise

Trockenestrichsystem für Fußbodenheizungen Der Einbau einer Fußbodenheizung mit Trockenestrich ist die ideale Lösung für den Einsatz in Altbausanierungen, Holzbalkendecken und Neubauten. Dank der geringen Aufbauhöhe von nur ca. 43,2 mm und dem leichten Material (EPS) bietet dieses System eine effiziente und vielseitige Möglichkeit, eine Fußbodenheizung zu integrieren. Hierbei wird anstelle eines Nassestrichs Trockenestrichplatten verwendet, die beispielsweise mit einem niedrigsten Aufbau von 18 mm (z. B. Knauf Brio) als Lastverteilschicht fungieren. Passend dazu wird das System mit Aluverbund- oder PE-RT Rohr 14x2mm vorkonfiguriert angeboten. Vorteile des Trockenestrichsystems Geringes Gewicht: Perfekt für Altbauten und Holzbalkendecken, da keine hohen Lasten auf die Konstruktion wirken. Niedrige Aufbauhöhe: Mit nur ca. 43,2 mm bleibt die Fußbodenheizung auch in Räumen mit niedriger Deckenhöhe realisierbar. Einfache Verlegung: Das System ist durch das Puzzle-Prinzip und die Trockenbauweise leicht zu installieren. Flexibilität: Geeignet für nahezu alle Bodenbeläge, die für Fußbodenheizungen freigegeben sind. Schnelle Montage: Keine Trockenzeiten des Estrichs benötigt. Hinweis: Das gezeigte Produktbild dient lediglich der Veranschaulichung. Für die in diesem Set tatsächlich enthaltenen Komponenten prüfen Sie bitte den aufgeführten Lieferumfang. Empfohlene Konfiguration und Materialien Verlegeabstand: 12,5 cm (Standard für Heizkreisberechnung). Maximale Rohrlänge: 90 m pro Heizkreis (zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Heizkreislaufs). Empfohlene Rohrtypen: Aluverbundrohr mit Abmessungen 14x2 mm, da dieses durch den Aluminiumkern formstabiler und damit einfacher zu verlegen ist. Fußbodenheizung mit Trockenestrich selber einbauen - so funktioniert es: Vorbereitung des Untergrunds Der Boden muss eben und stabil sein. Ein Randdämmstreifen wird umlaufend angebracht, um Wärmebrücken zu vermeiden, Raum für Ausdehnung zu schaffen und Schallbrücken zu minimieren. Verlegung der Profilplatten Die Profilplatten werden vollflächig auf dem Boden ausgelegt. Dank des Puzzle-Systems lassen sich die Platten einfach zusammenstecken. Wärmeleitbleche und Heizrohre Die Wärmeleitbleche werden im gewünschten Verlegemuster in den vorgesehenen Profilen platziert. Anschließend werden die Heizrohre (Aluverbund oder PE-RT) in die Wärmeleitbleche eingelegt. PE-Trennschutzfolie Die PE-Trennschutzfolie wird über die gesamte Fläche verlegt. Eine Überlappung von ca. 5–10 cm reicht aus; Verkleben ist nicht notwendig. Hauptfunktion: Vermeidung von Ausdehnungsgeräuschen. Trockenestrichplatten Die Trockenestrichplatten (mindestens 18 mm) werden als Lastverteilschicht aufgebracht. Diese sorgen für Stabilität und eine gleichmäßige Lastverteilung. Zusatzmaßnahmen Für eine zusätzliche Dämmung eignet sich PUR-Dämmung. Bei Verlegung sollten Kreuzfugen vermieden werden. Eine gebundene Schüttung für den Ausgleich (mindestens 150 kPa/m² Belastbarkeit) wird für eine optimale Lastaufnahme empfohlen. Wichtige Hinweise für den Einbau: Die Trockenestrichplatten sind in dem Set nicht enthalten und müssen separat bestellt werden. Calciumsulfat-Fließestrich bietet eine geringere Rohrüberdeckung. Informieren Sie sich hierfür bei Ihrem Fachmann vor Ort. Fußbodenheizungsgerechte Beläge: Verwenden Sie einen Bodenbelag, der für Fußbodenheizung geeignet ist. Mit diesem System haben Sie die Möglichkeit, eine moderne und effiziente Fußbodenheizung zu verlegen, die den künftigen Anforderungen gerecht wird. Dank der einfachen Installation und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist das Trockenbausystem die perfekte Wahl für Alt- und Neubauten. Lieferumfang:3 x Trockenbau Profiplatte 25 mm aus EPS - 17,25 qm [Art.-Nr.: FBH1104047]2 x 25 m Randdämmstreifen PE 150 x 8 mm mit Folienschürze [Art.Nr.: FBH1112004]2 x Alu-Verbundrohr 14 x 2 mm - Rolle 200 m [Art.-Nr.: FBN1109001]7 x Wärmeleitbleche 50 Stk. für Trockenbau-/Profilplatte [Art.Nr.: FBH1104002]1 x 100 m² PE-Trennschutzfolie 0,2 mm [Art.Nr.: FBH1112018]
Inhalt: 40 qm (28,00 € / 1 qm)