RT Trockenbauset ohne Knauf - VA 12,5 - PE-RT - 10m²
606,30 €*
Versand per Spedition
Lieferzeit innerhalb von 3-5 Arbeitstagen
Trockenestrichsystem für Fußbodenheizungen mit Regelungstechnik
Der Einbau einer Fußbodenheizung mit Trockenestrich ist die ideale Lösung für den Einsatz in Altbausanierungen, Holzbalkendecken und Neubauten. Dank der geringen Aufbauhöhe von nur 43,2 mm und dem leichten Material (EPS) bietet dieses System eine effiziente und vielseitige Möglichkeit, eine Fußbodenheizung zu integrieren. Hierbei wird anstelle eines Nassestrichs Trockenestrichplatten verwendet, die beispielsweise mit einem niedrigsten Aufbau von 18 mm (z. B. Knauf Brio) als Lastverteilschicht fungieren. Passend dazu wird das System mit Aluverbund- oder PE-RT Rohr 14x2mm vorkonfiguriert angeboten.
Dieses Komplettset enthält eine abgestimmte Regelungstechnik, die unter Berücksichtigung der maximalen Heizkreislänge optimal auf die gesamte Grundfläche ausgelegt ist.
Vorteile des Trockenestrichsystems
- Geringes Gewicht: Perfekt für Altbauten und Holzbalkendecken, da keine hohen Lasten auf die Konstruktion wirken.
- Niedrige Aufbauhöhe: Mit nur ca. 43,2 mm bleibt die Fußbodenheizung auch in Räumen mit niedriger Deckenhöhe realisierbar.
- Einfache Verlegung: Das System ist durch das Puzzle-Prinzip und die Trockenbauweise leicht zu installieren.
- Flexibilität: Geeignet für nahezu alle Bodenbeläge, die für Fußbodenheizungen freigegeben sind.
- Schnelle Montage: Keine Trockenzeiten des Estrichs benötigt.
Hinweis:
Das gezeigte Produktbild dient lediglich der Veranschaulichung. Für die in diesem Set tatsächlich enthaltenen Komponenten prüfen Sie bitte den aufgeführten Lieferumfang.
Empfohlene Konfiguration und Materialien
- Verlegeabstand: 12,5 cm (Standard für Heizkreisberechnung).
- Maximale Rohrlänge: 90 m pro Heizkreis (zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Heizkreislaufs).
- Empfohlene Rohrtypen: Aluverbundrohr mit Abmessungen 14x2 mm, da dieses durch den Aluminiumkern formstabiler und damit einfacher zu verlegen ist.
Fußbodenheizung mit Trockenestrich selber einbauen - so funktioniert es:
- Vorbereitung des Untergrunds
- Der Boden muss eben und stabil sein.
- Ein Randdämmstreifen wird umlaufend angebracht, um Wärmebrücken zu vermeiden, Raum für Ausdehnung zu schaffen und Schallbrücken zu minimieren.
- Verlegung der Profilplatten
- Die Profilplatten werden vollflächig auf dem Boden ausgelegt.
- Dank des Puzzle-Systems lassen sich die Platten einfach zusammenstecken.
- Wärmeleitbleche und Heizrohre
- Die Wärmeleitbleche werden im gewünschten Verlegemuster in den vorgesehenen Profilen platziert.
- Anschließend werden die Heizrohre (Aluverbund oder PE-RT) in die Wärmeleitbleche eingelegt.
- PE-Trennschutzfolie
- Die PE-Trennschutzfolie wird über die gesamte Fläche verlegt.
- Eine Überlappung von ca. 5–10 cm reicht aus; Verkleben ist nicht notwendig.
- Hauptfunktion: Vermeidung von Ausdehnungsgeräuschen.
- Trockenestrichplatten
- Die Trockenestrichplatten (mindestens 18 mm) werden als Lastverteilschicht aufgebracht.
- Diese sorgen für Stabilität und eine gleichmäßige Lastverteilung.
- Zusatzmaßnahmen
- Für eine zusätzliche Dämmung eignet sich PUR-Dämmung. Bei Verlegung sollten Kreuzfugen vermieden werden.
- Eine gebundene Schüttung für den Ausgleich (mindestens 150 kPa/m² Belastbarkeit) wird für eine optimale Lastaufnahme empfohlen.
- Heizkreisverteiler und Regeltechnik
- Pro beheizten Raum ist ein Raumbediengerät vorgesehn.
- Für die Raumbediengeräte empfehlen wir ein 5x1,5mm² NYM Kabel.
Wichtige Hinweise für den Einbau:
- Fußbodenheizungsgerechte Beläge: Verwenden Sie einen Bodenbelag, der für Fußbodenheizung geeignet ist.
- Fliesen: Bei Fliesenformaten größer als 30 x 30 cm sollte eine Entkopplungsmatte verwendet werden, um Spannungen zu vermeiden. Eine Beratung durch einen Fliesenleger wird empfohlen.
- Bei gewünschten Anpassungen am Komplettset kontaktieren Sie gerne unsere Service-Hotline.
Lieferumfang:
- 1 x Trockenbau Profiplatte 25 mm aus EPS - 17,25 qm [Art.-Nr.: FBH1104047]
- 1 x 25 m Randdämmstreifen PE 150 x 8 mm mit Folienschürze [Art.Nr.: FBH1112004]
- 1 x Heizrohr PE-RT 14 x 2 mm - 200 m 5 Schicht [Art.-Nr.: FBN1106002V]
- 2 x Wärmeleitbleche 50 Stk. für Trockenbau-/Profilplatte [Art.Nr.: FBH1104002]
- 1 x 100 m² PE-Trennschutzfolie 0,2 mm [Art.Nr.: FBH1112018]
- 1 x Heizkreisverteiler Edelstahl mit 2 Heizkreisen [Art.-Nr.: FBH1111101]
- 1 x Verteilerschrank weiss Unterputz (UP1) [Art.-Nr.: FBH1111018]
- 1 x Klemmverschraubung universal 3/4" E (2 Stück)-14 x 2 mm [Art.Nr.: FBH1111112]
- 1 x Möhlenhoff Regler Alpha direct - 230 V - Standard Display [Art.Nr.: FBH1111057]
- 1 x Möhlenhoff Stellantrieb 5 inkl. VA 10 - 230V - NC [Art.Nr.: FBH1111099]
- 2 x Winkelspange für Heizrohre 14-18 mm [Art.Nr.: FBH1112010]
- 1 x Kugelhahnset 1" IG / IG - rot / blau mit Verschraubung [Art.-Nr.: FBH1111033]
- 1 x Möhlenhoff Anschlussleiste Alpha direct 24 V & 230 V Standard [Art.Nr.: FBH1111037]
- 1 x Rohrabschneider zum Ablängen von Heizrohren [Art.Nr.: FBH1112011]
- 2 x Bilndstopfen 3/4" [Art.-Nr.: FBH1111031]
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Kunden haben sich auch angesehen

Trockenestrichsystem für Fußbodenheizungen Der Einbau einer Fußbodenheizung mit Trockenestrich ist die ideale Lösung für den Einsatz in Altbausanierungen, Holzbalkendecken und Neubauten. Dank der geringen Aufbauhöhe von nur ca. 43,2 mm und dem leichten Material (EPS) bietet dieses System eine effiziente und vielseitige Möglichkeit, eine Fußbodenheizung zu integrieren. Hierbei wird anstelle eines Nassestrichs Trockenestrichplatten verwendet, die beispielsweise mit einem niedrigsten Aufbau von 18 mm (z. B. Knauf Brio) als Lastverteilschicht fungieren. Passend dazu wird das System mit Aluverbund- oder PE-RT Rohr 14x2mm vorkonfiguriert angeboten. Vorteile des Trockenestrichsystems Geringes Gewicht: Perfekt für Altbauten und Holzbalkendecken, da keine hohen Lasten auf die Konstruktion wirken. Niedrige Aufbauhöhe: Mit nur ca. 43,2 mm bleibt die Fußbodenheizung auch in Räumen mit niedriger Deckenhöhe realisierbar. Einfache Verlegung: Das System ist durch das Puzzle-Prinzip und die Trockenbauweise leicht zu installieren. Flexibilität: Geeignet für nahezu alle Bodenbeläge, die für Fußbodenheizungen freigegeben sind. Schnelle Montage: Keine Trockenzeiten des Estrichs benötigt. Hinweis: Das gezeigte Produktbild dient lediglich der Veranschaulichung. Für die in diesem Set tatsächlich enthaltenen Komponenten prüfen Sie bitte den aufgeführten Lieferumfang. Empfohlene Konfiguration und Materialien Verlegeabstand: 12,5 cm (Standard für Heizkreisberechnung). Maximale Rohrlänge: 90 m pro Heizkreis (zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Heizkreislaufs). Empfohlene Rohrtypen: Aluverbundrohr mit Abmessungen 14x2 mm, da dieses durch den Aluminiumkern formstabiler und damit einfacher zu verlegen ist. Fußbodenheizung mit Trockenestrich selber einbauen - so funktioniert es: Vorbereitung des Untergrunds Der Boden muss eben und stabil sein. Ein Randdämmstreifen wird umlaufend angebracht, um Wärmebrücken zu vermeiden, Raum für Ausdehnung zu schaffen und Schallbrücken zu minimieren. Verlegung der Profilplatten Die Profilplatten werden vollflächig auf dem Boden ausgelegt. Dank des Puzzle-Systems lassen sich die Platten einfach zusammenstecken. Wärmeleitbleche und Heizrohre Die Wärmeleitbleche werden im gewünschten Verlegemuster in den vorgesehenen Profilen platziert. Anschließend werden die Heizrohre (Aluverbund oder PE-RT) in die Wärmeleitbleche eingelegt. PE-Trennschutzfolie Die PE-Trennschutzfolie wird über die gesamte Fläche verlegt. Eine Überlappung von ca. 5–10 cm reicht aus; Verkleben ist nicht notwendig. Hauptfunktion: Vermeidung von Ausdehnungsgeräuschen. Trockenestrichplatten Die Trockenestrichplatten (mindestens 18 mm) werden als Lastverteilschicht aufgebracht. Diese sorgen für Stabilität und eine gleichmäßige Lastverteilung. Zusatzmaßnahmen Für eine zusätzliche Dämmung eignet sich PUR-Dämmung. Bei Verlegung sollten Kreuzfugen vermieden werden. Eine gebundene Schüttung für den Ausgleich (mindestens 150 kPa/m² Belastbarkeit) wird für eine optimale Lastaufnahme empfohlen. Wichtige Hinweise für den Einbau: Die Trockenestrichplatten sind in dem Set nicht enthalten und müssen separat bestellt werden. Calciumsulfat-Fließestrich bietet eine geringere Rohrüberdeckung. Informieren Sie sich hierfür bei Ihrem Fachmann vor Ort. Fußbodenheizungsgerechte Beläge: Verwenden Sie einen Bodenbelag, der für Fußbodenheizung geeignet ist. Mit diesem System haben Sie die Möglichkeit, eine moderne und effiziente Fußbodenheizung zu verlegen, die den künftigen Anforderungen gerecht wird. Dank der einfachen Installation und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist das Trockenbausystem die perfekte Wahl für Alt- und Neubauten. Lieferumfang: 1 x Trockenbau Profiplatte 25 mm aus EPS - 17,25 qm [Art.-Nr.: FBH1104047] 1 x 25 m Randdämmstreifen PE 150 x 8 mm mit Folienschürze [Art.Nr.: FBH1112004] 1 x Heizrohr PE-RT 14 x 2 mm - Rolle 200 m [Art.-Nr.: FBN1106002V] 2 x Wärmeleitbleche 50 Stk. für Trockenbau-/Profilplatte [Art.Nr.: FBH1104002] 1 x 100 m² PE-Trennschutzfolie 0,2 mm [Art.Nr.: FBH1112018]
Inhalt: 10 qm (38,74 € / 1 qm)

Zewo Fußbodenheizung EPS Trockenbau Profilplatte 25 mm, DEO dh WLG035, 17,25 qmDiese Trockenbauplatte (Trockenestrichsystem) eignet sich durch ihr geringes Gewicht (EPS) und die geringe Aufbauhöhe von lediglich 25 mm ideal für Altbausanierungen, Holzbalkendecken als auch für den Neubau. Die Fußbodenheizung wird in Trockenbauweise verlegt. Anstelle von Nassestrich werden Trockenestrichplatten als Lastverteilschicht über den Fußbodenheizungsaufbau verlegt.Ein Verlegeabstand von 12,5 cm wird für die Berechnung der Setzusammenstellung angedacht. Es wird eine Leitungslänge von 50-60 m je Heizkreis empfohlen, max. dürfen es jedoch 100 m sein. Hier gilt, desto geringer die Leitungslänge desto besser die Wärmeübertragung, je länger der Heizkreis, desto träger die Heizleistung.Platten aus Trockenestrich erleichtern den Einbau einer Fußbodenheizung erheblich.Hier findest du unsere Verlegeanleitung: › Download: Verlegeanleitung TrockenbausystemProduktmerkmale:Einfache Verlegung dank Puzzle-PrinzipMit Rillenprofil für Wärmeleitbleche in mäander- und schneckenförmiger Anordnung zur Aufnahme von Heizrohr in der Dimension 14 x 2 mm (Empfehlung: Metallverbund-Rohr)FCKW-, HFCKW-, HFKW- und HBDC-freiVorgefräste Verlegeabstände für Heizrohr: 12,5 cm und 25 cmFußbodenheizung, Trockenbau, geeignet für Holzbalkendecken, Altbausanierung und NeubautenTechnische Daten:› Technisches Datenblatt Trockenbau-ProfilplatteWerkstoff: EPS Polystyrol Hartschaum EPS DEO dhWärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG): 035Aufbauhöhe: 25 mmPlattengröße (Nutzfläche): 1.000 x 750 mmBaustoffklasse (DIN 4101): B1Flammschutzmittel Polymer-RFWärmedurchgangswiderstand (R-Wert): 0,56 m²K/WVerkehrslast: 50 kN/m²VPE: 23 Platten á 0,75 m² (= 17,25 m²)Hinweis:Bitte beachten Sie, dass die Anlieferung per Spedition erfolgt. Daher ist es zwingend erforderlich, dass Sie bei der Bestellung eine Telefonnummer hinterlegen.Lieferumfang:1x Zewo Fußbodenheizung EPS Trockenbau Profilplatte 25 mm, WLG035, 17,25 qm
Inhalt: 17.25 qm (5,79 € / 1 qm)

Trockenestrichsystem für Fußbodenheizungen mit Regelungstechnik Der Einbau einer Fußbodenheizung mit Trockenestrich ist die ideale Lösung für den Einsatz in Altbausanierungen, Holzbalkendecken und Neubauten. Dank der geringen Aufbauhöhe von nur 43,2 mm und dem leichten Material (EPS) bietet dieses System eine effiziente und vielseitige Möglichkeit, eine Fußbodenheizung zu integrieren. Hierbei wird anstelle eines Nassestrichs Trockenestrichplatten verwendet, die beispielsweise mit einem niedrigsten Aufbau von 18 mm (z. B. Knauf Brio) als Lastverteilschicht fungieren. Passend dazu wird das System mit Aluverbund- oder PE-RT Rohr 14x2mm vorkonfiguriert angeboten. Dieses Komplettset enthält eine abgestimmte Regelungstechnik, die unter Berücksichtigung der maximalen Heizkreislänge optimal auf die gesamte Grundfläche ausgelegt ist. Vorteile des Trockenestrichsystems Geringes Gewicht: Perfekt für Altbauten und Holzbalkendecken, da keine hohen Lasten auf die Konstruktion wirken. Niedrige Aufbauhöhe: Mit nur ca. 43,2 mm bleibt die Fußbodenheizung auch in Räumen mit niedriger Deckenhöhe realisierbar. Einfache Verlegung: Das System ist durch das Puzzle-Prinzip und die Trockenbauweise leicht zu installieren. Flexibilität: Geeignet für nahezu alle Bodenbeläge, die für Fußbodenheizungen freigegeben sind. Schnelle Montage: Keine Trockenzeiten des Estrichs benötigt. Hinweis: Das gezeigte Produktbild dient lediglich der Veranschaulichung. Für die in diesem Set tatsächlich enthaltenen Komponenten prüfen Sie bitte den aufgeführten Lieferumfang. Empfohlene Konfiguration und Materialien Verlegeabstand: 12,5 cm (Standard für Heizkreisberechnung). Maximale Rohrlänge: 90 m pro Heizkreis (zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Heizkreislaufs). Empfohlene Rohrtypen: Aluverbundrohr mit Abmessungen 14x2 mm, da dieses durch den Aluminiumkern formstabiler und damit einfacher zu verlegen ist. Fußbodenheizung mit Trockenestrich selber einbauen - so funktioniert es: Vorbereitung des Untergrunds Der Boden muss eben und stabil sein. Ein Randdämmstreifen wird umlaufend angebracht, um Wärmebrücken zu vermeiden, Raum für Ausdehnung zu schaffen und Schallbrücken zu minimieren. Verlegung der Profilplatten Die Profilplatten werden vollflächig auf dem Boden ausgelegt. Dank des Puzzle-Systems lassen sich die Platten einfach zusammenstecken. Wärmeleitbleche und Heizrohre Die Wärmeleitbleche werden im gewünschten Verlegemuster in den vorgesehenen Profilen platziert. Anschließend werden die Heizrohre (Aluverbund oder PE-RT) in die Wärmeleitbleche eingelegt. PE-Trennschutzfolie Die PE-Trennschutzfolie wird über die gesamte Fläche verlegt. Eine Überlappung von ca. 5–10 cm reicht aus; Verkleben ist nicht notwendig. Hauptfunktion: Vermeidung von Ausdehnungsgeräuschen. Trockenestrichplatten Die Trockenestrichplatten (mindestens 18 mm) werden als Lastverteilschicht aufgebracht. Diese sorgen für Stabilität und eine gleichmäßige Lastverteilung. Zusatzmaßnahmen Für eine zusätzliche Dämmung eignet sich PUR-Dämmung. Bei Verlegung sollten Kreuzfugen vermieden werden. Eine gebundene Schüttung für den Ausgleich (mindestens 150 kPa/m² Belastbarkeit) wird für eine optimale Lastaufnahme empfohlen. Heizkreisverteiler und Regeltechnik Pro beheizten Raum ist ein Raumbediengerät vorgesehn. Für die Raumbediengeräte empfehlen wir ein 5x1,5mm² NYM Kabel. Wichtige Hinweise für den Einbau: Fußbodenheizungsgerechte Beläge: Verwenden Sie einen Bodenbelag, der für Fußbodenheizung geeignet ist. Fliesen: Bei Fliesenformaten größer als 30 x 30 cm sollte eine Entkopplungsmatte verwendet werden, um Spannungen zu vermeiden. Eine Beratung durch einen Fliesenleger wird empfohlen. Bei gewünschten Anpassungen am Komplettset kontaktieren Sie gerne unsere Service-Hotline. Lieferumfang:3 x Trockenbau Profiplatte 25 mm aus EPS - 17,25 qm [Art.-Nr.: FBH1104047]2 x 25 m Randdämmstreifen PE 150 x 8 mm mit Folienschürze [Art.Nr.: FBH1112004]2 x Heizrohr PE-RT 14 x 2 mm - 200 m 5 Schicht [Art.-Nr.: FBN1106002V]7 x Wärmeleitbleche 50 Stk. für Trockenbau-/Profilplatte [Art.Nr.: FBH1104002]1 x 100 m² PE-Trennschutzfolie 0,2 mm [Art.Nr.: FBH1112018]1 x Heizkreisverteiler Edelstahl mit 4 Heizkreisen [Art.-Nr.: FBH1111103]1 x Verteilerschrank weiss Unterputz (UP2) [Art.-Nr.: FBH1111019]4 x Klemmverschraubung universal 3/4" E (2 Stück)-14 x 2 mm [Art.Nr.: FBH1111112]2 x Möhlenhoff Regler Alpha direct - 230 V - Standard Display [Art.Nr.: FBH1111057]4 x Möhlenhoff Stellantrieb 5 inkl. VA 10 - 230V - NC [Art.Nr.: FBH1111099]8 x Winkelspange für Heizrohre 14-18 mm [Art.Nr.: FBH1112010]1 x Kugelhahnset 1" IG / IG - rot / blau mit Verschraubung [Art.-Nr.: FBH1111033]1 x Möhlenhoff Anschlussleiste Alpha direct 24 V & 230 V Standard [Art.Nr.: FBH1111037]1 x Rohrabschneider zum Ablängen von Heizrohren [Art.Nr.: FBH1112011]
Inhalt: 40 qm (33,77 € / 1 qm)
Dünnschicht-System – Das innovative System für RenovierungenDas Dünnschicht-System ist speziell für Renovierungen und Modernisierungen konzipiert, bei denen eine minimale Aufbauhöhe entscheidend ist. Mit einer Gesamthöhe von nur 22 mm (im Verbund) überzeugt es durch Vielseitigkeit, Effizienz und einfache Installation – selbst auf bestehenden Untergründen wie alten Fliesen oder Estrich.Hinweis:Der Nivellierestrich, z. B. Knauf N440, wird mit ca. 46 kg/m² (trocken) kalkuliert und muss separat bestellt werden.WICHTIG! Die Nivelliermasse muss von einem Fachmann aufgetragen werden.Vorteile des Dünnschicht-Systems Extrem niedrige Aufbauhöhe: Perfekt für Renovierungen ohne wesentliche Veränderung der Bodenkonstruktion. Einfache Installation: Selbstklebende Noppenplatte und geringes Gewicht erleichtern die Verlegung. Flexibilität: Geeignet für Verlegung auf verschiedenen Untergründen – von Stein bis Holzwerkstoffplatten. Schnelle Reaktionszeiten: Die dünne Estrichschicht ermöglicht ein rasches Aufheizen. Energieeffizient: Funktioniert optimal mit Niedertemperatur-Systemen wie Wärmepumpen. Universelle Einsatzmöglichkeiten: Kombinierbar mit bestehenden Heizsystemen oder als Komplettlösung. Angenehmes Raumklima: Flächenheizung sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung und Behaglichkeit. Zeitsparend: Schnelle Bauzeit durch geringe Trocknungsdauer des Nivellierestrichs. Langlebig und wartungsarm: Qualitativ hochwertige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer.Hinweis:Das gezeigte Produktbild dient lediglich der Veranschaulichung. Für die in diesem Set tatsächlich enthaltenen Komponenten prüfen Sie bitte den aufgeführten Lieferumfang.Empfohlene Konfiguration und Materialien Rohrtyp: Polybuten-Heizrohr 12x1,3 mm für beste Wärmeübertragung. Verlegeabstand: Standardmäßig 10 cm für gleichmäßige Heizleistung. Maximale Rohrlänge: 70 m pro Heizkreis (zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Heizkreislaufs).Technischer Aufbau1. Aufbau im Verbund (Untergrund: Stein, Fliesen, Estrich) Dünnschichtplatte: 13 mm (Noppenplatte für 12-mm-Rohr). Estrichüberdeckung: Mindestens 10 mm über den Rohren. Gesamthöhe: Ca. 22 mm. Nivelliermasse: Ca. 46 kg/m² (trocken), z. B. Knauf N440. Heizrohrlänge: Maximal 70 m pro Heizkreis für 12-mm-Rohr.2. Aufbau auf Trennlage (Untergrund: OSB-Platten, EPS, etc.) Schrenzlagen-Folie Dünnschichtplatte: 13 mm (Noppenplatte für 12-mm-Rohr). Estrichüberdeckung: Mindestens 25 mm über den Rohren. Gesamthöhe: Ca. 39 mm. Heizrohrlänge: Maximal 70 m pro Heizkreis für 12-mm-Rohr.Das Dünnschichtsystem selber aufbauen - so funktioniert es: Vorbereitung des Untergrunds Der Boden muss eben, stabil, staubfrei und grundiert sein. Ein Randdämmstreifen wird umlaufend angebracht, um Wärmebrücken zu vermeiden, Raum für Ausdehnung zu schaffen und Schallbrücken zu minimieren. Verlegung der Profilplatten Klebefolie auf der Noppenrückseite abziehen Die Profilplatten werden vollflächig auf dem Boden ausgelegt. Heizrohr verlegen Das Heizrohr wird im gewünschten Verlegemuster mittels einklicken eingelegt. Dichtheitsprüfung Vor dem Estrichauftrag das System auf Leckagen testen. Nivellierestrich aufbringen Gleichmäßige Verteilung der Masse, z. B. Knauf N440. Trocknungszeiten beachten. Regeltechnik vorbereiten Elektrische Anschlüsse für die Regler mit einem 5x1,5 mm² NYM-Kabel verlegen. Die Anschlussleiste wird ebenfalls mit einem 5x1,5 mm² NYM-Kabel angeschlossen Stellantriebe den jeweiligen Heizzonen zuordnen und gemäß Installationsanleitung installieren. Das Dünnschicht-System bietet eine einfache, effektive und platzsparende Lösung für die Modernisierung von Wohnräumen. Seine minimale Aufbauhöhe, die vielseitige Einsetzbarkeit und die schnelle Installation machen es zur idealen Wahl für Renovierungsprojekte. Kombiniert mit energieeffizienter Technik sorgt es für ein behagliches und nachhaltiges Raumklima.Hinweis:Sie haben Anpassungs- oder Änderungswünsche? Wir beraten Sie kostenlos und erstellen Ihnen ein individuelles Set! Schreiben Sie uns eine Nachricht an [email protected] oder rufen Sie uns an unter 0234/520 04 990
Inhalt: 10 qm (48,49 € / 1 qm)

Trockenestrichsystem für Fußbodenheizungen mit Regelungstechnik Der Einbau einer Fußbodenheizung mit Trockenestrich ist die ideale Lösung für den Einsatz in Altbausanierungen, Holzbalkendecken und Neubauten. Dank der geringen Aufbauhöhe von nur 43,2 mm und dem leichten Material (EPS) bietet dieses System eine effiziente und vielseitige Möglichkeit, eine Fußbodenheizung zu integrieren. Hierbei wird anstelle eines Nassestrichs Trockenestrichplatten verwendet, die beispielsweise mit einem niedrigsten Aufbau von 18 mm (z. B. Knauf Brio) als Lastverteilschicht fungieren. Passend dazu wird das System mit Aluverbund- oder PE-RT Rohr 14x2mm vorkonfiguriert angeboten. Dieses Komplettset enthält eine abgestimmte Regelungstechnik, die unter Berücksichtigung der maximalen Heizkreislänge optimal auf die gesamte Grundfläche ausgelegt ist. Vorteile des Trockenestrichsystems Geringes Gewicht: Perfekt für Altbauten und Holzbalkendecken, da keine hohen Lasten auf die Konstruktion wirken. Niedrige Aufbauhöhe: Mit nur ca. 43,2 mm bleibt die Fußbodenheizung auch in Räumen mit niedriger Deckenhöhe realisierbar. Einfache Verlegung: Das System ist durch das Puzzle-Prinzip und die Trockenbauweise leicht zu installieren. Flexibilität: Geeignet für nahezu alle Bodenbeläge, die für Fußbodenheizungen freigegeben sind. Schnelle Montage: Keine Trockenzeiten des Estrichs benötigt. Hinweis: Das gezeigte Produktbild dient lediglich der Veranschaulichung. Für die in diesem Set tatsächlich enthaltenen Komponenten prüfen Sie bitte den aufgeführten Lieferumfang. Empfohlene Konfiguration und Materialien Verlegeabstand: 12,5 cm (Standard für Heizkreisberechnung). Maximale Rohrlänge: 90 m pro Heizkreis (zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Heizkreislaufs). Empfohlene Rohrtypen: Aluverbundrohr mit Abmessungen 14x2 mm, da dieses durch den Aluminiumkern formstabiler und damit einfacher zu verlegen ist. Fußbodenheizung mit Trockenestrich selber einbauen - so funktioniert es: Vorbereitung des Untergrunds Der Boden muss eben und stabil sein. Ein Randdämmstreifen wird umlaufend angebracht, um Wärmebrücken zu vermeiden, Raum für Ausdehnung zu schaffen und Schallbrücken zu minimieren. Verlegung der Profilplatten Die Profilplatten werden vollflächig auf dem Boden ausgelegt. Dank des Puzzle-Systems lassen sich die Platten einfach zusammenstecken. Wärmeleitbleche und Heizrohre Die Wärmeleitbleche werden im gewünschten Verlegemuster in den vorgesehenen Profilen platziert. Anschließend werden die Heizrohre (Aluverbund oder PE-RT) in die Wärmeleitbleche eingelegt. PE-Trennschutzfolie Die PE-Trennschutzfolie wird über die gesamte Fläche verlegt. Eine Überlappung von ca. 5–10 cm reicht aus; Verkleben ist nicht notwendig. Hauptfunktion: Vermeidung von Ausdehnungsgeräuschen. Trockenestrichplatten Die Trockenestrichplatten (mindestens 18 mm) werden als Lastverteilschicht aufgebracht. Diese sorgen für Stabilität und eine gleichmäßige Lastverteilung. Zusatzmaßnahmen Für eine zusätzliche Dämmung eignet sich PUR-Dämmung. Bei Verlegung sollten Kreuzfugen vermieden werden. Eine gebundene Schüttung für den Ausgleich (mindestens 150 kPa/m² Belastbarkeit) wird für eine optimale Lastaufnahme empfohlen. Heizkreisverteiler und Regeltechnik Pro beheizten Raum ist ein Raumbediengerät vorgesehn. Für die Raumbediengeräte empfehlen wir ein 5x1,5mm² NYM Kabel. Wichtige Hinweise für den Einbau: Fußbodenheizungsgerechte Beläge: Verwenden Sie einen Bodenbelag, der für Fußbodenheizung geeignet ist. Fliesen: Bei Fliesenformaten größer als 30 x 30 cm sollte eine Entkopplungsmatte verwendet werden, um Spannungen zu vermeiden. Eine Beratung durch einen Fliesenleger wird empfohlen. Bei gewünschten Anpassungen am Komplettset kontaktieren Sie gerne unsere Service-Hotline. Lieferumfang:6 x Trockenbau Profiplatte 25 mm aus EPS - 17,25 qm [Art.-Nr.: FBH1104047]4 x 25 m Randdämmstreifen PE 150 x 8 mm mit Folienschürze [Art.Nr.: FBH1112004]4 x Heizrohr PE-RT 14 x 2 mm - 200 m 5 Schicht [Art.-Nr.: FBN1106002V]16 x Wärmeleitbleche 50 Stk. für Trockenbau-/Profilplatte [Art.Nr.: FBH1104002]1 x 100 m² PE-Trennschutzfolie 0,2 mm [Art.Nr.: FBH1112018]1 x Heizkreisverteiler Edelstahl mit 8 Heizkreisen [Art.-Nr.: FBH1111107]1 x Verteilerschrank weiss Unterputz (UP3) [Art.-Nr.: FBH1111020]8 x Klemmverschraubung universal 3/4" E (2 Stück)-14 x 2 mm [Art.Nr.: FBH1111112]7 x Möhlenhoff Regler Alpha direct - 230 V - Standard Display [Art.Nr.: FBH1111057]8 x Möhlenhoff Stellantrieb 5 inkl. VA 10 - 230V - NC [Art.Nr.: FBH1111099]16 x Winkelspange für Heizrohre 14-18 mm [Art.Nr.: FBH1112010]1 x Kugelhahnset 1" IG / IG - rot / blau mit Verschraubung [Art.-Nr.: FBH1111033]1 x Möhlenhoff Anschlussleiste Alpha direct 24 V & 230 V Standard [Art.Nr.: FBH1111037]1 x Rohrabschneider zum Ablängen von Heizrohren [Art.Nr.: FBH1112011]
Inhalt: 100 qm (26,62 € / 1 qm)