

Persönliche Beratung
Sie haben noch offene Fragen? Lassen Sie sich von unseren Fachexperten beraten:
Produkte filtern
Kondensathebeanlagen und Kondensatpumpen
Kondensat zuverlässig ableiten
Zum Abführen von kondensiertem Wasser, beispielsweise aus Heizbrennwertheizungen oder Gefrier- und Klimageräten.
Produkte filtern
Kondensatpumpen / Kondensathebeanlagen
Kondensatpumpen und Kondensathebeanlagen fördern kondensiertes Wasser aus verschiedenen Geräten ab, wie beispielsweise aus Heizbrennwertheizungen, Gefrier- und Klimageräten oder Luftentfeuchtern.
Bei Brennwertkesseln, Klimaanlagen oder Luftentfeuchtern entsteht Kondensat, das je nach Gerät chemisch leicht sauer sein kann. Um Korrosion zu vermeiden, bestehen Kondensatpumpen häufig aus säurebeständigen Kunststoffen oder Edelstahl. Wenn das Kondensat nicht auf natürlichem Weg abfließen kann, übernimmt eine Kondensathebeanlage die Ableitung in die Kanalisation. Bei pH-Werten unter 6,5 ist außerdem eine Neutralisation des Kondensats erforderlich.
Kondensathebeanlagen arbeiten nach demselben Prinzip wie eine Kondensatpumpe. Sie befördern das Kondensat zusätzlich in eine höhergelegene Ebene, was notwendig ist, wenn sich die Anlage unterhalb der Kanalisation befindet. Die Leistung muss ausreichend hoch sein, damit das Kondensat bis in die Abwasserleitung transportiert werden kann.
Gerade in Wohngebäuden sollte die Pumpe oder Hebeanlage möglichst leise arbeiten und über einen Rückflussstopp verfügen. Daneben sind Modelle mit leicht zugänglichen Wartungsklappen vorteilhaft.
Bei Kondensathebeanlagen und Kondensatpumpen handelt es sich um unverzichtbare Komponenten für viele moderne Heiz-, Kühl- und Klimasysteme. Die Auswahl sollte mittels der spezifischen Anforderungen erfolgen, damit ein sicherer und zuverlässiger Betrieb gewährleistet wird.