Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Service Hotline: 0234 / 520 04 990
Kostenloser Versand ab 70 € (DE / Paket)
Einfache Rückgabe – 30 Tage Widerrufsrecht
weiße Icons zum Thema Sanitärbedarf auf grünem Hintergrund
weiße Icons zum Thema Sanitärbedarf auf grünem Hintergrund

Schmutzwasserhebeanlagen und Schmutzwasserpumpen – Effiziente Lösungen für die Abwasserentsorgung

In vielen Gebäuden, insbesondere in Kellern oder tief liegenden Räumen, kann das Abwasser nicht auf natürlichem Wege in die Kanalisation abfließen. Hier kommen Schmutzwasserhebeanlagen und Schmutzwasserpumpen zum Einsatz. Diese Systeme sorgen für eine zuverlässige und effiziente Ableitung von Schmutzwasser und verhindern Rückstaus oder Überflutungen.

Was ist eine Schmutzwasserhebeanlage?

Eine Schmutzwasserhebeanlage ist eine fördertechnische Einrichtung, die fäkalienfreies Abwasser aus tiefergelegenen Gebäudeteilen wie Kellern oder Untergeschossen in die darüberliegende Kanalisation pumpt. Sie kommt zum Einsatz, wenn ein natürliches Gefälle für die Schwerkraftentwässerung nicht ausreicht, um das Abwasser in die Kanalisation zu leiten. Typische Einsatzbereiche sind Keller, sanitäre Anlagen unterhalb der Kanalisation und Industriegebäude.

Für fäkalienhaltiges Abwasser muss übrigens eine Fäkalienhebeanlagen verwendet werden.

Schmutzwasserhebeanlagen bestehen in der Regel aus einer oder mehreren Pumpen, einem Sammelbehälter und einer Steuerungseinheit. Moderne Anlagen sind mit Sensoren ausgestattet, die den Wasserstand überwachen und die Pumpe automatisch aktivieren, sobald ein bestimmtes Niveau erreicht ist.

Vorteile von Schmutzwasserhebeanlagen

Zuverlässige Abwasserentsorgung: Selbst in tiefliegenden Räumen kann Abwasser zuverlässig abgeleitet werden.

Schutz vor Rückstau: Durch den Einsatz einer Rückstausicherung wird verhindert, dass Abwasser aus der Kanalisation zurück in das Gebäude gedrückt wird.

Flexibilität: Schmutzwasserhebeanlagen sind für unterschiedliche Einsatzbereiche und Abwassermengen erhältlich.

Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und moderne Technologien sorgen für eine lange Lebensdauer.

Schmutzwasserpumpen – Die passende Lösung für verschiedene Anwendungen

Schmutzwasserpumpen sind speziell für die Förderung von Grauwasser und Abwasser mit festen Bestandteilen konzipiert. Je nach Art der Verunreinigungen gibt es verschiedene Modelle:

Tauchpumpen: Diese Pumpen werden direkt in das Wasser eingetaucht und eignen sich für Schächte oder Sammelbecken.

Schneidwerkpumpen: Sie zerlegen größere Feststoffe, um Verstopfungen zu vermeiden.

Freistrompumpen: Diese Pumpen haben eine große Förderöffnung und eignen sich für stark verschmutztes Wasser mit groben Partikeln.

Wichtige Auswahlkriterien für Schmutzwasserpumpen

Beim Kauf einer Schmutzwasserpumpe oder einer Schmutzwasserhebeanlage sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

Förderhöhe und Fördermenge: Die Leistung der Pumpe sollte an die individuellen Bedürfnisse angepasst sein.

Korrosionsbeständigkeit: Modelle aus Edelstahl oder Kunststoff sind besonders langlebig.

Automatische Steuerung: Eine integrierte Niveauregulierung erleichtert die Bedienung.

Energieeffizienz: Moderne Pumpen sind stromsparend und umweltfreundlich.

Schmutzwasserhebeanlagen und Schmutzwasserpumpen sind essenziell für die Abführung von Abwasser in tiefliegenden Gebäudebereichen. Sie bieten Schutz vor einem Rückstau, sorgen für eine angenehme Umgebung und sind in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Anforderungen erhältlich. Eine sorgfältige Auswahl und regelmäßige Wartung ermöglichen eine lange Lebensdauer und optimale Funktionalität.