
Schneller Einbau, geringes Konstruktionsgewicht und minimale Aufbauhöhe machen das Trockensystem zur Ideallösung bei vielen Sanierungen.
Das Trockenbausystem
Wenn Sie eine Immobilie unkompliziert und flexibel mit einer Fußbodenheizung nachrüsten möchten, werden Sie bei Ihrer Suche nach geeigneten Systemen ziemlich schnell auf das Trockenbausystem stoßen. Wie der Name schon sagt, wurde es ursprünglich für den Trockenbau entwickelt. Anders als bei Nasssystemen, werden die wasserführenden Heizrohre bei der Trockenbauweise nicht direkt in den Estrich eingebracht, sondern in der Dämmschicht verlegt, auf die anschließend Trockenestrichplatten und der Bodenbelag montiert werden.
Das Wichtigste in Kürze:
- Geringe Aufbauhöhe und Gewicht: Mit einer Konstruktionshöhe von nur 50 mm und einem Gewicht von 25 kg/m² ist das Trockenbausystem ideal für Renovierungen und den Einsatz auf Holzbalkendecken geeignet.
- Schnelle und unkomplizierte Installation: Die Verlegung erfolgt ohne Nassprozesse, wodurch keine Trocknungszeiten anfallen und der Boden sofort begehbar ist, was die Bauzeit verkürzt.
- Hohe Reaktionsgeschwindigkeit: Durch die Nähe der Heizrohre zur Bodenoberfläche reagiert das System schneller auf Temperaturänderungen, was den Heizkomfort erhöht.
- Energieeffizienz: Die effiziente Wärmeverteilung ermöglicht den Betrieb mit niedrigen Vorlauftemperaturen, was den Energieverbrauch reduziert und Kosten spart.
Die Konstruktionshöhe beträgt ohne Fußbodenbelag lediglich 50 mm. Zudem wiegt das System in Verbindung mit Trockenestrichplatten nur 25 kg/m2 – es ist damit optimal für den Einsatz auf Holzbalkendecken im Fertigbau oder beim Ausbau von Dachböden geeignet. Last but not least ist der Einbau einer Fußbodenheizung mit dem Trockenbausystem auch für Laien schnell und unkompliziert möglich.


Die Konstruktionshöhe beträgt ohne Fußbodenbelag lediglich 50 mm. Zudem wiegt das System in Verbindung mit Trockenestrichplatten nur 25 kg/m2 – es ist damit optimal für den Einsatz auf Holzbalkendecken im Fertigbau oder beim Ausbau von Dachböden geeignet. Last but not least ist der Einbau einer Fußbodenheizung mit dem Trockenbausystem auch für Laien schnell und unkompliziert möglich.
Trockensystem – an Flexibilität kaum zu überbieten
Mit dem Trockensystem halten Sie sich alle Optionen offen, denn es ist unter Berücksichtigung bestimmter Montagebedingungen auch für die Verlegung mit Nassestrich geeignet. Unser Team berät Sie gerne zu diesem Thema.
Die Experten von Home Perfect unterstützen Sie bei der Berechnung und schaffen somit eine optimale Planungsgrundlage für Ihre Fußbodenheizung.

Service-Hotline
0234 / 520 04 99 - 0

Oder über unser Kontaktformular
Einfache Verlegung in wenigen Schritten
Das Trockenbausystem für Fußbodenheizungen besteht im Wesentlichen aus fünf Komponenten: Trockenbau-Profilplatten, Wärmeleitbleche, Heizrohre, PE-Abdeckfolie und Trockenestrichplatten. Entlang der Wand wird ein Randdämmstreifen verlegt.


Schritt 1: Randdämmstreifen entlang der Wand befestigen
Die Randdämmstreifen werden entlang der Wand ausgelegt. Sie nehmen die Dehnung des Fußbodens auf, sorgen für lückenlose Wärmedämmung, verhindern Schallbrücken und tragen somit zum Schallschutz innerhalb des Hauses bei.
Tipp:
Machen Sie es sich leicht und verwenden Sie selbstklebende Randdämmstreifen.

Schritt 2: Trockenbau-Profilplatten verlegen
Die Profilplatten oder Systemplatten sind mit Rillen oder Noppen versehen, in denen die anschließend verlegten Wärmeleitbleche sicheren Halt finden. Die Platten können Sie mit einem Cutter passend zuschneiden und flächendeckend auslegen.

Schritt 3: Wärmeleitbleche verlegen
Nun legen Sie die Wärmeleitbleche mit den integrierten Rohrkanälen aus. Diese nehmen anschließend die Heizrohre auf und sorgen für eine gleichmäßige, schnelle und energiesparende Wärmeabgabe. In unserem Shop finden Sie Wärmeleitbleche mit integrierten Sollbruchstellen, die Ihnen das schnelle unkomplizierte Anpassen und Verlegen erleichtern.

Schritt 4: Die wasserführenden Heizrohre integrieren
In die vordefinierten Rohrkanäle werden nun die Heizrohre integriert. Durch das Raster profitieren Sie von gleichmäßigen Verlegeabständen, ganz ohne aufwendige Messarbeiten. Zudem ist eine gleichmäßige Wärmeverteilung sichergestellt.
Tipp:
In Kombination mit unseren diffusionsdichten und formstabilen Systemrohren Ø 14 mm aus Aluverbundrohr oder PE-RT profitieren Sie von einem optimal aufeinander abgestimmten System.

Schritt 5: PE-Folie auslegen
Um die Ebene der Heizrohre von dem anschließenden Trockenestrich zu trennen, sollten Sie immer PE-Folie auslegen. Damit verhindern Sie später unangenehme Tritt-Geräusche wie Knirschen oder Quietschen. Das Heizsystem ist nun fertig verlegt.

Schritt 6: Lastverteilung mit Trockenestrichplatten
Den Abschluss Ihrer Verlegearbeiten im Trockensystem bildet die lastverteilende Schicht aus Trockenenstrichelementen. Infrage kommen zum Beispiel Gipsfaser-, Holzwerkstoff- oder zementgebundene Holzfaserplatten. Der große Vorteil ist, dass diese Materialien ohne Trocknungszeiten auskommen und sie keine zusätzliche Feuchtigkeit in das Objekt bringen. Grundsätzlich können Sie aber auch mit einem Nassestrich bzw. einer feuchten Ausgleichsmasse abschließen.
Nach diesen wenigen Schritten kann die finale Druckprobe nach aktuell geltenden Vorschriften folgen. Schon haben Sie einen beheizten Boden, auf dem Sie Fliesen, Laminat oder jeden anderen Belag verlegen können.


Sie haben sich für eine Fußbodenheizung im Trockenbausystem entschieden? In unserem Shop finden Sie alle Komponenten und Werkzeuge, die Sie für die erfolgreiche Installation benötigen. Bei Fragen zur Mengenermittlung und der richtigen Konfiguration Ihrer Bestellung helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an!
Die Produkte
Inhalt: 17.25 qm (7,48 €* / 1 qm)