

Warum ein Balkonkraftwerk die richtige Wahl ist
Wenn Sie ein Balkonkraftwerk kaufen, das auch gerne als “Stromerzeugung im Kleinformat” umschrieben wird, setzen Sie auf eine nachhaltige Energiequelle, die bei Ihnen zu Hause Strom erzeugt. Sie wird zwar nicht, wie bei großen Solaranlagen, auf dem Dach montiert, funktioniert aber auf dem Balkon oder der Terrasse genauso gut, wie zum Beispiel das PowerMax - Innovation Plus (1.700Wp+) Balkonkraftwerk, ein Komplettset für maximalen Ertrag. Je nach Größe sorgt ein Balkonkraftwerk dafür, die Grundlast an Strom im Haushalt oder darüber hinaus zu decken und außerdem für größere Unabhängigkeit von einem externen Stromanbieter zu sorgen. Bestens geeignet dafür: das Balance Tangra 900Wp Envertech + Speicher 1,6 kWh + 5m Kabel, denn dank moderner Solarmodule wird Sonnenlicht effizient in Elektrizität umgewandelt, was Ihre Stromkosten reduziert. Zusätzlich leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, da Sie Ihren CO2-Fußabdruck durch die Nutzung von Solarenergie verkleinern. Balkonkraftwerke sind nicht nur ökonomisch attraktiv, sondern auch ein wichtiger Schritt in eine ökologische und umweltfreundlichere Zukunft.
Nachhaltige Energiegewinnung und Kostenersparnis
Ein Balkonkraftwerk lässt sich recht einfach installieren. Es benötigt in der Regel keine aufwändigen Baumaßnahmen, sondern kann mit ein paar handwerklichen Montagearbeiten auf dem Balkon, der Terrasse oder sogar an der Hauswand angebracht werden. Diese flexible Handhabung macht Balkonkraftwerke zur optimalen Lösung für Wohnungseigentümer und auch für Mieter, die ihren eigenen Solarstrom produzieren möchten. Was die Ausführung der einzelnen Modelle anbelangt, können Sie bei Balkonkraftwerken unter anderem zwischen verschiedenen Leistungsstufen bzw. unterschiedlicher Modulleistung wählen: Es gibt Balkon Solaranlagen mit 1 Modul, 2 Modulen oder 4 Modulen mit jeweils maximal 450 Wp pro Modul. Wp steht hier für „Watt Peak“, das ist die Einheit, mit der die elektrische Leistung von Solarzellen definiert wird. Der durch Solarpanels erzeugte Strom wird in kWh gemessen, 1 Wp entspricht ungefähr einer durchschnittlichen Wattleistung von 1 kWh pro Jahr. Ein Beispiel für ein Balkonkraftwerk mit 1 Modul ist das Basic Innovation (425Wp) Envertech. 2 Module umfasst das Balance Innovation 850Wp Envertech mit 5,10 oder 15 m Kabel und 4 Module bietet das Modell PowerMax High Efficiency 1780Wp Balkonkraftwerk für höchste Effizienz. So können Sie, je nach den individuellen Voraussetzungen, mit Ihrer Mini PV Anlage ihren eigenen Strom produzieren und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten.

Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Solaranlage oder auch eine Mini-Solaranlage, die auf dem Balkon, der Terrasse oder an der Hauswand installiert werden kann, um eigenen Strom aus Sonnenenergie zu gewinnen. Die Installation ist recht einfach - bei Unsicherheiten ist es empfehlenswert, einen Fachmann hinzuziehen. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie ein Balkonkraftwerk kaufen möchten sowie bei allen Fragen zu den baulichen Voraussetzungen, zur Montage und ob ein Balkonkraftwerk mit Speicher bei Ihnen überhaupt in Frage kommt. Wenn Sie Informationen unter anderem zu den einzelnen Komponenten wie Wechselrichter bzw. Mikro Wechselrichter, Stecker, Halterungen, zu unseren Produkten generell oder zum Versand, den Versandkosten, zu Preisen oder anderweitig Hilfe benötigen, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Kann ein Balkonkraftwerk auch im Winter Strom produzieren?
Ja, auch bei bewölktem Himmel oder im Winter produziert ein Balkonkraftwerk Strom, dann allerdings in geringerer Menge als bei direkter Sonneneinstrahlung. Auch hängt es natürlich davon ab, ob beispielsweise ein Süd Balkon zur Verfügung steht, wo ja allgemeinhin mehr Sonne eingefangen werden kann.
Ist ein Balkonkraftwerk für Mieter geeignet?
Balkonkraftwerke sind auch für Mieter geeignet, da sie ohne große Baumaßnahmen installiert werden können. Bei einem Umzug sind sie demzufolge auch wieder leicht zu demontieren. Bedenken Sie aber, dass Sie in jedem Falle die Genehmigung Ihrer Hausverwaltung oder des Eigentümers benötigen, da unter Umständen nicht in jede Wand für beispielsweise eine Halterung gebohrt werden darf. Eventuell ist dann das Balkongeländer besser geeignet. Aber auch hier möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz generell mehr für die Bürger tun: Künftig soll die Installation von Balkonkraftwerken in den Katalog privilegierter Maßnahmen im Wohneigentumsgesetz sowie im Bürgerlichen Gesetzbuch aufgenommen werden. Mieter sowie Wohnungseigentümer werden gestärkt, indem sie Anspruch auf Zustimmung für den Betrieb ihrer Mini Solaranlage auf dem Balkon bekommen sollen. Ab wann diese neue Regelung allerdings gelten soll, ist noch nicht bekannt.
Unterstützen Sie eine nachhaltigere Zukunft, indem Sie eine Solaranlage kaufen. Bei Fragen erreichen Sie unser Support-Team telefonisch oder per Mail!
Sie haben noch Fragen oder möchten ein unverbindliches Angebot? Wir helfen Ihnen gern weiter!