10 m² Trockenbausystem Fußbodenheizung ohne Regeltechnik / PE-RT-Heizrohr / VA 12,5 / ohne Knauf
372,70 €*
Versand per Spedition
Lieferzeit innerhalb von 1-3 Wochen lieferbar
Trockenestrichsystem für Fußbodenheizungen
Der Einbau einer Fußbodenheizung mit Trockenestrich ist die ideale Lösung für den Einsatz in Altbausanierungen, Holzbalkendecken und Neubauten. Dank der geringen Aufbauhöhe von nur ca. 43,2 mm und dem leichten Material (EPS) bietet dieses System eine effiziente und vielseitige Möglichkeit, eine Fußbodenheizung zu integrieren. Hierbei wird anstelle eines Nassestrichs Trockenestrichplatten verwendet, die beispielsweise mit einem niedrigsten Aufbau von 18 mm (z. B. Knauf Brio) als Lastverteilschicht fungieren. Passend dazu wird das System mit Aluverbund- oder PE-RT Rohr 14x2mm vorkonfiguriert angeboten.
Vorteile des Trockenestrichsystems
- Geringes Gewicht: Perfekt für Altbauten und Holzbalkendecken, da keine hohen Lasten auf die Konstruktion wirken.
- Niedrige Aufbauhöhe: Mit nur ca. 43,2 mm bleibt die Fußbodenheizung auch in Räumen mit niedriger Deckenhöhe realisierbar.
- Einfache Verlegung: Das System ist durch das Puzzle-Prinzip und die Trockenbauweise leicht zu installieren.
- Flexibilität: Geeignet für nahezu alle Bodenbeläge, die für Fußbodenheizungen freigegeben sind.
- Schnelle Montage: Keine Trockenzeiten des Estrichs benötigt.
Hinweis:
Das gezeigte Produktbild dient lediglich der Veranschaulichung. Für die in diesem Set tatsächlich enthaltenen Komponenten prüfen Sie bitte den aufgeführten Lieferumfang.
Empfohlene Konfiguration und Materialien
- Verlegeabstand: 12,5 cm (Standard für Heizkreisberechnung).
- Maximale Rohrlänge: 90 m pro Heizkreis (zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Heizkreislaufs).
- Empfohlene Rohrtypen: Aluverbundrohr mit Abmessungen 14x2 mm, da dieses durch den Aluminiumkern formstabiler und damit einfacher zu verlegen ist.
Fußbodenheizung mit Trockenestrich selber einbauen - so funktioniert es:
- Vorbereitung des Untergrunds
- Der Boden muss eben und stabil sein.
- Ein Randdämmstreifen wird umlaufend angebracht, um Wärmebrücken zu vermeiden, Raum für Ausdehnung zu schaffen und Schallbrücken zu minimieren.
- Verlegung der Profilplatten
- Die Profilplatten werden vollflächig auf dem Boden ausgelegt.
- Dank des Puzzle-Systems lassen sich die Platten einfach zusammenstecken.
- Wärmeleitbleche und Heizrohre
- Die Wärmeleitbleche werden im gewünschten Verlegemuster in den vorgesehenen Profilen platziert. Bitte beachten Sie, dass Wärmeleitbleche ausschließlich dort eingelegt werden, wo gerade Rohrläufe verlaufen.
In den Umlenkzonen (Raumränder, Türbereiche, Verteilerzonen) liegen keine Bleche, da dort keine geraden Rohrstrecken vorhanden sind.
Auch an Dehnfugen, Stoßstellen oder in Nischen bleibt der Untergrund ohne Blech. - Anschließend werden die Heizrohre (Aluverbund oder PE-RT) in die Wärmeleitbleche eingelegt.
- Die Wärmeleitbleche werden im gewünschten Verlegemuster in den vorgesehenen Profilen platziert. Bitte beachten Sie, dass Wärmeleitbleche ausschließlich dort eingelegt werden, wo gerade Rohrläufe verlaufen.
- PE-Trennschutzfolie
- Die PE-Trennschutzfolie wird über die gesamte Fläche verlegt.
- Eine Überlappung von ca. 5–10 cm reicht aus; Verkleben ist nicht notwendig.
- Hauptfunktion: Vermeidung von Ausdehnungsgeräuschen.
- Trockenestrichplatten
- Die Trockenestrichplatten (mindestens 18 mm) werden als Lastverteilschicht aufgebracht.
- Diese sorgen für Stabilität und eine gleichmäßige Lastverteilung.
- Zusatzmaßnahmen
- Für eine zusätzliche Dämmung eignet sich PUR-Dämmung. Bei Verlegung sollten Kreuzfugen vermieden werden.
- Eine gebundene Schüttung für den Ausgleich (mindestens 150 kPa/m² Belastbarkeit) wird für eine optimale Lastaufnahme empfohlen.
Wichtige Hinweise für den Einbau:
- Die Trockenestrichplatten sind in dem Set nicht enthalten und müssen separat bestellt werden.
- Calciumsulfat-Fließestrich bietet eine geringere Rohrüberdeckung. Informieren Sie sich hierfür bei Ihrem Fachmann vor Ort.
- Fußbodenheizungsgerechte Beläge: Verwenden Sie einen Bodenbelag, der für Fußbodenheizung geeignet ist.
Mit diesem System haben Sie die Möglichkeit, eine moderne und effiziente Fußbodenheizung zu verlegen, die den künftigen Anforderungen gerecht wird. Dank der einfachen Installation und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist das Trockenbausystem die perfekte Wahl für Alt- und Neubauten.
Verlegeanleitung
Kunden haben sich auch angesehen
Trockenestrichsystem für FußbodenheizungenDer Einbau einer Fußbodenheizung mit Trockenestrich ist die ideale Lösung für den Einsatz in Altbausanierungen, Holzbalkendecken und Neubauten. Dank der geringen Aufbauhöhe von nur ca. 43,2 mm und dem leichten Material (EPS) bietet dieses System eine effiziente und vielseitige Möglichkeit, eine Fußbodenheizung zu integrieren. Hierbei wird anstelle eines Nassestrichs Trockenestrichplatten verwendet, die beispielsweise mit einem niedrigsten Aufbau von 18 mm (z. B. Knauf Brio) als Lastverteilschicht fungieren. Passend dazu wird das System mit Aluverbund- oder PE-RT Rohr 14x2mm vorkonfiguriert angeboten.Vorteile des TrockenestrichsystemsGeringes Gewicht: Perfekt für Altbauten und Holzbalkendecken, da keine hohen Lasten auf die Konstruktion wirken.Niedrige Aufbauhöhe: Mit nur ca. 43,2 mm bleibt die Fußbodenheizung auch in Räumen mit niedriger Deckenhöhe realisierbar.Einfache Verlegung: Das System ist durch das Puzzle-Prinzip und die Trockenbauweise leicht zu installieren.Flexibilität: Geeignet für nahezu alle Bodenbeläge, die für Fußbodenheizungen freigegeben sind.Schnelle Montage: Keine Trockenzeiten des Estrichs benötigt.Hinweis:Das gezeigte Produktbild dient lediglich der Veranschaulichung. Für die in diesem Set tatsächlich enthaltenen Komponenten prüfen Sie bitte den aufgeführten Lieferumfang.Empfohlene Konfiguration und MaterialienVerlegeabstand: 12,5 cm (Standard für Heizkreisberechnung).Maximale Rohrlänge: 90 m pro Heizkreis (zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Heizkreislaufs).Empfohlene Rohrtypen: Aluverbundrohr mit Abmessungen 14x2 mm, da dieses durch den Aluminiumkern formstabiler und damit einfacher zu verlegen ist.Fußbodenheizung mit Trockenestrich selber einbauen - so funktioniert es:Vorbereitung des UntergrundsDer Boden muss eben und stabil sein.Ein Randdämmstreifen wird umlaufend angebracht, um Wärmebrücken zu vermeiden, Raum für Ausdehnung zu schaffen und Schallbrücken zu minimieren.Verlegung der ProfilplattenDie Profilplatten werden vollflächig auf dem Boden ausgelegt.Dank des Puzzle-Systems lassen sich die Platten einfach zusammenstecken.Wärmeleitbleche und HeizrohreDie Wärmeleitbleche werden im gewünschten Verlegemuster in den vorgesehenen Profilen platziert. Bitte beachten Sie, dass Wärmeleitbleche ausschließlich dort eingelegt werden, wo gerade Rohrläufe verlaufen.In den Umlenkzonen (Raumränder, Türbereiche, Verteilerzonen) liegen keine Bleche, da dort keine geraden Rohrstrecken vorhanden sind.Auch an Dehnfugen, Stoßstellen oder in Nischen bleibt der Untergrund ohne Blech.Anschließend werden die Heizrohre (Aluverbund oder PE-RT) in die Wärmeleitbleche eingelegt.PE-TrennschutzfolieDie PE-Trennschutzfolie wird über die gesamte Fläche verlegt.Eine Überlappung von ca. 5–10 cm reicht aus; Verkleben ist nicht notwendig.Hauptfunktion: Vermeidung von Ausdehnungsgeräuschen.TrockenestrichplattenDie Trockenestrichplatten (mindestens 18 mm) werden als Lastverteilschicht aufgebracht.Diese sorgen für Stabilität und eine gleichmäßige Lastverteilung.ZusatzmaßnahmenFür eine zusätzliche Dämmung eignet sich PUR-Dämmung. Bei Verlegung sollten Kreuzfugen vermieden werden.Eine gebundene Schüttung für den Ausgleich (mindestens 150 kPa/m² Belastbarkeit) wird für eine optimale Lastaufnahme empfohlen.Wichtige Hinweise für den Einbau:Die Trockenestrichplatten sind in dem Set nicht enthalten und müssen separat bestellt werden.Calciumsulfat-Fließestrich bietet eine geringere Rohrüberdeckung. Informieren Sie sich hierfür bei Ihrem Fachmann vor Ort.Fußbodenheizungsgerechte Beläge: Verwenden Sie einen Bodenbelag, der für Fußbodenheizung geeignet ist.Mit diesem System haben Sie die Möglichkeit, eine moderne und effiziente Fußbodenheizung zu verlegen, die den künftigen Anforderungen gerecht wird. Dank der einfachen Installation und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist das Trockenbausystem die perfekte Wahl für Alt- und Neubauten.
Inhalt: 10 qm (59,65 € / 1 qm)
Fußbodenheizung EPS Trockenbau Profilplatte 25 mm, DEO dh WLG035, 17,25 qmDiese Trockenbauplatte (Trockenestrichsystem) eignet sich durch ihr geringes Gewicht (EPS) und die geringe Aufbauhöhe von lediglich 25 mm ideal für Altbausanierungen, Holzbalkendecken als auch für den Neubau. Die Fußbodenheizung wird in Trockenbauweise verlegt. Anstelle von Nassestrich werden Trockenestrichplatten als Lastverteilschicht über den Fußbodenheizungsaufbau verlegt.Ein Verlegeabstand von 12,5 cm wird für die Berechnung der Setzusammenstellung angedacht. Es wird eine Leitungslänge von 50-60 m je Heizkreis empfohlen, max. dürfen es jedoch 100 m sein. Hier gilt, desto geringer die Leitungslänge desto besser die Wärmeübertragung, je länger der Heizkreis, desto träger die Heizleistung.Platten aus Trockenestrich erleichtern den Einbau einer Fußbodenheizung erheblich.Hier findest du unsere Verlegeanleitung: › Download: Verlegeanleitung TrockenbausystemProduktmerkmale:Einfache Verlegung dank Puzzle-PrinzipMit Rillenprofil für Wärmeleitbleche in mäander- und schneckenförmiger Anordnung zur Aufnahme von Heizrohr in der Dimension 14 x 2 mm (Empfehlung: Metallverbund-Rohr)FCKW-, HFCKW-, HFKW- und HBDC-freiVorgefräste Verlegeabstände für Heizrohr: 12,5 cm und 25 cmFußbodenheizung, Trockenbau, geeignet für Holzbalkendecken, Altbausanierung und NeubautenTechnische Daten:› Technisches Datenblatt Trockenbau-ProfilplatteWerkstoff: EPS Polystyrol Hartschaum EPS DEO dhWärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG): 035Aufbauhöhe: 25 mmPlattengröße (Nutzfläche): 1.000 x 750 mmBaustoffklasse (DIN 4101): B1Flammschutzmittel Polymer-RFWärmedurchgangswiderstand (R-Wert): 0,56 m²K/WVerkehrslast: 50 kN/m²VPE: 23 Platten á 0,75 m² (= 17,25 m²)Hinweis:Bitte beachten Sie, dass die Anlieferung per Spedition erfolgt. Daher ist es zwingend erforderlich, dass Sie bei der Bestellung eine Telefonnummer hinterlegen.Lieferumfang:1x Zewo Fußbodenheizung EPS Trockenbau Profilplatte 25 mm, WLG035, 17,25 qm
Inhalt: 17.25 qm (5,79 € / 1 qm)
Trockenestrichsystem für FußbodenheizungenDer Einbau einer Fußbodenheizung mit Trockenestrich ist die ideale Lösung für den Einsatz in Altbausanierungen, Holzbalkendecken und Neubauten. Dank der geringen Aufbauhöhe von nur ca. 43,2 mm und dem leichten Material (EPS) bietet dieses System eine effiziente und vielseitige Möglichkeit, eine Fußbodenheizung zu integrieren. Hierbei wird anstelle eines Nassestrichs Trockenestrichplatten verwendet, die beispielsweise mit einem niedrigsten Aufbau von 18 mm (z. B. Knauf Brio) als Lastverteilschicht fungieren. Passend dazu wird das System mit Aluverbund- oder PE-RT Rohr 14x2mm vorkonfiguriert angeboten.Vorteile des TrockenestrichsystemsGeringes Gewicht: Perfekt für Altbauten und Holzbalkendecken, da keine hohen Lasten auf die Konstruktion wirken.Niedrige Aufbauhöhe: Mit nur ca. 43,2 mm bleibt die Fußbodenheizung auch in Räumen mit niedriger Deckenhöhe realisierbar.Einfache Verlegung: Das System ist durch das Puzzle-Prinzip und die Trockenbauweise leicht zu installieren.Flexibilität: Geeignet für nahezu alle Bodenbeläge, die für Fußbodenheizungen freigegeben sind.Schnelle Montage: Keine Trockenzeiten des Estrichs benötigt.Hinweis:Das gezeigte Produktbild dient lediglich der Veranschaulichung. Für die in diesem Set tatsächlich enthaltenen Komponenten prüfen Sie bitte den aufgeführten Lieferumfang.Empfohlene Konfiguration und MaterialienVerlegeabstand: 12,5 cm (Standard für Heizkreisberechnung).Maximale Rohrlänge: 90 m pro Heizkreis (zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Heizkreislaufs).Empfohlene Rohrtypen: Aluverbundrohr mit Abmessungen 14x2 mm, da dieses durch den Aluminiumkern formstabiler und damit einfacher zu verlegen ist.Fußbodenheizung mit Trockenestrich selber einbauen - so funktioniert es:Vorbereitung des UntergrundsDer Boden muss eben und stabil sein.Ein Randdämmstreifen wird umlaufend angebracht, um Wärmebrücken zu vermeiden, Raum für Ausdehnung zu schaffen und Schallbrücken zu minimieren.Verlegung der ProfilplattenDie Profilplatten werden vollflächig auf dem Boden ausgelegt.Dank des Puzzle-Systems lassen sich die Platten einfach zusammenstecken.Wärmeleitbleche und HeizrohreDie Wärmeleitbleche werden im gewünschten Verlegemuster in den vorgesehenen Profilen platziert. Bitte beachten Sie, dass Wärmeleitbleche ausschließlich dort eingelegt werden, wo gerade Rohrläufe verlaufen.In den Umlenkzonen (Raumränder, Türbereiche, Verteilerzonen) liegen keine Bleche, da dort keine geraden Rohrstrecken vorhanden sind.Auch an Dehnfugen, Stoßstellen oder in Nischen bleibt der Untergrund ohne Blech.Anschließend werden die Heizrohre (Aluverbund oder PE-RT) in die Wärmeleitbleche eingelegt.PE-TrennschutzfolieDie PE-Trennschutzfolie wird über die gesamte Fläche verlegt.Eine Überlappung von ca. 5–10 cm reicht aus; Verkleben ist nicht notwendig.Hauptfunktion: Vermeidung von Ausdehnungsgeräuschen.TrockenestrichplattenDie Trockenestrichplatten (mindestens 18 mm) werden als Lastverteilschicht aufgebracht.Diese sorgen für Stabilität und eine gleichmäßige Lastverteilung.ZusatzmaßnahmenFür eine zusätzliche Dämmung eignet sich PUR-Dämmung. Bei Verlegung sollten Kreuzfugen vermieden werden.Eine gebundene Schüttung für den Ausgleich (mindestens 150 kPa/m² Belastbarkeit) wird für eine optimale Lastaufnahme empfohlen.Wichtige Hinweise für den Einbau:Die Trockenestrichplatten sind in dem Set nicht enthalten und müssen separat bestellt werden.Calciumsulfat-Fließestrich bietet eine geringere Rohrüberdeckung. Informieren Sie sich hierfür bei Ihrem Fachmann vor Ort.Fußbodenheizungsgerechte Beläge: Verwenden Sie einen Bodenbelag, der für Fußbodenheizung geeignet ist.Mit diesem System haben Sie die Möglichkeit, eine moderne und effiziente Fußbodenheizung zu verlegen, die den künftigen Anforderungen gerecht wird. Dank der einfachen Installation und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist das Trockenbausystem die perfekte Wahl für Alt- und Neubauten.
Inhalt: 10 qm (41,40 € / 1 qm)
Wärmeleitbleche für EPS Trockenbau-/Profilplatten, 50 StückDie Wärmeleitbleche sorgen beim Fussbodenheizungs-Trockenbausystem für eine gleichmäßigen Wärmeverteilung und zur Fixierung der Heizrohre. Geeignet für Trocken- und Nassestriche. Das Trockenbausystem eignet sich besonders für alle Neu- und Altbauten sowie Sanierungsvorhaben. Die geringe Aufbauhöhe, das minimierte Gewicht sowie eine optimale Wärmeverteilung durch die Wärmeleitbleche bieten eine extrem flexible Systemlösung. Flexibel bedeutet in diesem Zusammenhang auch, dass dieses System sowohl für Trockenbauplatten als auch im Nassbereich gleichermaßen geeignet ist. Die einfache Handhabung der Systemkomponenten sowie schnelle und einfache Montage ermöglichen eine Inbetriebnahme in kürzester Zeit.Hier findest du unsere Verlegeanleitung:› Download: Verlegeanleitung TrockenbausystemProduktmerkmale:Geeignet für EPS Trockenbau-/Profilplatten und Heizrohr Ø14 mmZur gleichmäßigen Wärmeverteilung der FussbodenheizungTechnische Daten: › Technisches Datenblatt WärmeleitblecheMaterial: verzinktes StahlblechMaße: 750 x 118 mm, 0,4 mm starkBedarfsmenge:Verlegeabstand 125 mm: 7,50 m/m² = 10 Stück/m²Verlegeabstand 250 mm: 3,75 m/m² = 5 Stück/m²Verlegeabstand 375 mm: 2,25 m/m² = 3 Stück/m²Lieferumfang:50 x Wärmeleitblech für EPS Trockenbau-/Profilplatten (37,50 m)
Inhalt: 50 Stk. (1,26 € / 1 Stk.)
XPS 500 Trockenbauplatte, Höhe 25mm, 16er RohrDie XPS Trockenbauplatte bildet das Kernstück eines innovativen, reaktionsschnellen Trägersystems, das höchste Energieeffizienz garantiert. Besonders bei Renovierungen und Sanierungen, bei denen jeder Millimeter und jedes Gramm zählt, überzeugt das XPS Trockenbausystem mit einer minimalen Aufbauhöhe von nur 25 mm und einem Gewicht von unter 1 kg pro Platte.Dank einer Vorlauftemperatur von lediglich 30 bis 32 °C und einer Reaktionszeit von nur 30 Minuten bietet dieses Flächenheizsystem besonders komfortable und kostensparende Eigenschaften. Die Integration regenerativer Energiequellen ist ebenfalls problemlos möglich und bietet deutliche Vorteile.Die fortschrittliche Trockenbauplatte aus XPS 500 Material ist mit einer Aluminiumfolie versehen, die für eine optimale Wärmeverteilung sorgt. Die integrierten Rillen sind für einen Rohrdurchmesser von 16 mm konzipiert und ermöglichen eine einfache und sichere Verlegung sowie Fixierung der Heizrohre mit einem Abstand von 15 cm. Sollte ein engerer Verlegeabstand erforderlich sein, lassen sich mit einem Fräskopf zusätzliche Rillen in die Platte fräsen. Mithilfe eines Teppichmessers kann die Systemplatte ganz einfach und flexibel auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden.Für die Verlegung empfehlen wir das 5-Schicht-Metallverbundrohr 16 x 2 mm oder das PE-RT-5-Schicht-Heizrohr 16 x 2 mm, die beide speziell für den Einsatz in Flächenheizungen entwickelt wurden.Das System überzeugt durch seine Reduzierung auf nur zwei Komponenten (Systemplatte und Heizrohr), was es besonders übersichtlich und schnell verlegbar macht. Die Installation von Trockenestrichplatten ist hier nicht erforderlich. Im Bereich der Verteilereinheit und bei Türdurchgängen kann die XPS Ausgleichsplatte problemlos angepasst werden.Ein zusätzlicher Vorteil der Platten ist ihre hohe Druckfestigkeit von 35 t/m². Ob Holzdielen, Laminat oder Fliesen – bei der Auswahl des Bodenbelags gibt es kaum Einschränkungen. Selbst weiche Bodenbeläge wie Vinyl oder Teppich lassen sich mit der Verwendung einer zusätzlichen Druckausgleichsplatte (z. B. Trockenestrichplatte) als Unterlage problemlos verlegen. Auch in Feuchträumen wie Badezimmern ist der Einsatz unproblematisch.Produktmerkmale:Einfache MontageExtra hohe Druckfestigkeit - kein Trockenestrich erforderlichBesonders dünner Aufbau von 25 mmSchnelle Reaktionszeit von nur 30 MinutenFür fast alle Arten von Böden geeignet - auch für FeuchträumeIdeal in Verbindung mit regenerativen EnergieerzeugernTechnische Daten:Werkstoff: XPS 500 - 45 kg/cbmλD [W/(mK)]: 0,031 - 0,033Stärke Alufolie: 0,1 mmAbmessungen: 1200 x 600 mmHöhe: 25 mmEffektive Verlegefläche: 0,72 m²Anzahl Rillen: 4 (bei 16 mm Rohr)Druckfestigkeit: 35 t/m²Biegeelastizität: 17500 kPaWärmeleitfähigkeit: 0,033 W/mKBrandverhalten: EN 13501-1 Klasse EWasserabsorbtionsfähigkeit: Vol. % ≤ 0,7 Lieferumfang:10 x XPS 500 Trockenbauplatte 16 à 0,72 m²
Inhalt: 7.2 qm (52,40 € / 1 qm)