
Dezentrale Lüftungsanlagen eignen sich besonders für bestehende Immobilien – für gesunden, ressourcenschonenden Luftwechsel.
Dezentrale Lüftung – beste Luftqualität für Ihr Zuhause
Eine ordentliche Wohnraumlüftung ist der Schlüssel für gesundes Wohnklima. Durch das Lüften und den gründlichen Luftaustausch sorgen Sie dafür, dass verbrauchte Luft samt der Feuchtigkeit und den schädlichen Ausdünstungen (z. B. aus Möbeln, Teppichen, Farben) abgeführt wird und durch neue, saubere Luft ersetzt wird.
In Altbauten haben früher meist undichte Fenster und Türen für eine natürliche Luftzirkulation gesorgt. Heute wird beim Bauen und Sanieren auf höchste Energieeffizienz geachtet, daher sind die meisten Gebäudehüllen so dicht, dass wir die regelmäßige Lüftung kontrolliert steuern müssen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Energieeffizienz und Kostenersparnis: Dezentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung können bis zu 90 % der Wärme aus der Abluft zurückgewinnen, was Heizkosten signifikant senkt. Besonders in energieeffizienten Gebäuden amortisieren sich die Anschaffungskosten schneller.
- Flexibler Einbau: Dezentrale Lüftungen sind ideal für die Nachrüstung, da sie raumweise installiert werden und keine komplexen Luftkanäle benötigen. Dies macht sie besonders für Sanierungen und einzelne Räume effizient und kostengünstig.
- Verbesserung der Raumluftqualität: Durch kontinuierlichen Luftaustausch wird Schimmelbildung verhindert und die Luftfeuchtigkeit reguliert, was besonders in gut gedämmten Gebäuden wichtig ist. Dies sorgt für ein gesünderes Raumklima ohne manuelles Lüften.
- Geringe Betriebskosten: Dezentrale Lüftungssysteme haben im Vergleich zu zentralen Systemen niedrigere Wartungskosten, da nur wenige Komponenten regelmäßig gereinigt oder gewartet werden müssen. Der Energieverbrauch bleibt durch effiziente Ventilatoren minimal.
DEZENTRALE LÜFTUNGSANLAGEN EIGNEN SICH BESONDERS FÜR BESTEHENDE IMMOBILIEN – FÜR GESUNDEN, RESSOURCENSCHONENDEN LUFTWECHSEL
Dezentrale Lüftung – beste Luftqualität für Ihr Zuhause
Eine ordentliche Wohnraumlüftung ist der Schlüssel für gesundes Wohnklima. Durch das Lüften und den gründlichen Luftaustausch sorgen Sie dafür, dass verbrauchte Luft samt der Feuchtigkeit und den schädlichen Ausdünstungen (z. B. aus Möbeln, Teppichen, Farben) abgeführt wird und durch neue, saubere Luft ersetzt wird.
In Altbauten haben früher meist undichte Fenster und Türen für eine natürliche Luftzirkulation gesorgt. Heute wird beim Bauen und Sanieren auf höchste Energieeffizienz geachtet, daher sind die meisten Gebäudehüllen so dicht, dass wir die regelmäßige Lüftung kontrolliert steuern müssen.
Automatischer Luftaustausch mit Wärmerückgewinnung
Modernen Lüftungsanlage lösen diese Probleme: Sie sorgen für einen regelmäßigen Luftaustausch und arbeiten mit Wärmerückgewinnungssystemen. In Neubauten macht der Einbau einer zentralen Lüftungsanlage Sinn. Für Alt- und Bestandsimmobilien eignet sich das Nachrüsten mit einer dezentralen Lüftungsanlage ideal, um für frische, gesunde Luft zu sorgen.
Dezentrale Lüftungslagen können in allen Räumen nachträglich eingebaut werden, in denen Sie für ein geregeltes Be- und Entlüften sorgen möchten, wie zum Beispiel im Schlaf- oder Badezimmer oder im Büro.


So funktioniert eine dezentrale Lüftungsanlage:
Über eine Kernbohrung in der Außenwand verbindet die dezentrale Lüftung den inneren mit dem äußeren Luftraum. Das Lüftungsmodul wird über einen kleinen, leistungsstarken Axialventilator betrieben. Dieser transportiert die verbrauchte Luft über ein Lüftungsrohr nach außen. Dabei wird die Wärmeenergie der ausströmenden Luft in integrierten Keramikplatten zwischengespeichert.
Nach dem Entlüftungsintervall ändert der Ventilator die Strömungsrichtung und leitet nun frische Luft von außen nach innen. Die kühlere Luft strömt dabei über die warmen Keramikplatten und nimmt die gespeicherte Wärme wieder auf. Auf diese Weise werden Ihre Wohnräume mit frischer, warmer Luft versorgt, ohne dass es zu hohen Energieverlusten kommt.
Natürlich gibt es auch für Kellerwohnungen und Dachgeschosswohnungen geeignete Lösungen. Optisch fällt eine dezentrale Lüftungsanlage kaum auf. Die Geräte sind klein, sehr dezent und ästhetisch gestaltet. Mit verschiedenen Blendenversionen und -dekoren können Sie das Design stilvoll an Ihr Interieur anpassen.
Individuelle Lüftungsprogramme für jeden Raum
Wohnräume werden unterschiedlich genutzt und frequentiert, daher ist auch der Lüftungsbedarf sehr individuell. Über eine Zonensteuerung können Sie jedem Raum ein bedarfsgerechtes Lüftungsprogramm zuteilen.
Noch praktischer und effizienter wird die geregelte Be- und Entlüftung, wenn diese über innovative Feuchte- und/oder CO2-Sensoren gesteuert wird. Mit dieser Lösung werden Ihre Räume automatisch gelüftet, sobald die Messergebnisse den vorgegebenen Grenzwert überschritten haben.

Haben Sie Fragen zum Thema dezentrale Lüftung? Wir helfen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns.

Service-Hotline
0234 / 520 04 99 - 0

Oder über unser Kontaktformular