
Persönliche Beratung
Sie haben noch offene Fragen? Lassen Sie sich von unseren Fachexperten beraten:
Produkte filtern
Luft-Wasser-Wärmepumpen
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe arbeitet besonders effizient. Sie nutzt die Umgebungsluft als Energiequelle, um Wärme zum Heizen oder für die Warmwasserbereitung zu erzeugen.
Wärmepumpe mit Montage-Service
Sie möchten Ihre neue Wärmepumpe direkt professionell installieren lassen? Kein Problem! Dank unseres Montagepartners bieten wir Ihnen auf Wunsch die fachgerechte Installation vor Ort.
Interessiert? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice für weitere Infos!
Produkte filtern
Luft-Wasser-Wärmepumpe kaufen
Die Funktionsweise einer Luft-Wasser-Wärmepumpe basiert auf dem Prinzip der Wärmeübertragung: Die Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärme und überträgt sie mit Hilfe eines Kältemittelkreislaufs auf das Heizungssystem. Durch den Verdampfungsprozess nimmt das Kältemittel Wärme aus der Umgebungsluft auf. Anschließend wird es im Kompressor verdichtet, wodurch sich seine Temperatur stark erhöht. Diese Wärme wird dann im Kondensator an das Heizungswasser abgegeben.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Sie arbeitet äußerst energieeffizient, weil sie einen Großteil der benötigten Wärmeenergie aus der Umgebungsluft gewinnt. Dadurch werden der Verbrauch fossiler Brennstoffe und der CO2-Ausstoß deutlich verringert. Sie ist vielseitig einsetzbar und benötigt lediglich eine Außeneinheit, wodurch sie auch bei einem begrenztem Platzangebot installiert werden kann. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, sie in bestehende Heizsysteme einzufügen, beispielsweise als Zentralheizung beim Austausch einer Öl- oder Gasheizung.
Luft-Wasser-Wärmepumpe für Heizen und Warmwasser
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe bietet eine hohe Flexibilität. Sie dient primär als Heizung. Viele Modelle können daneben auch für die Warmwasserbereitung genutzt werden. Darüber hinaus ist sie unabhängig von fossilen Energiequellen wie Gas oder Öl und kann deshalb auch in ländlichen Gebieten oder bei einer nicht vorhandenen Gas-Infrastruktur eine gute Lösung darstellen.
Die Anschaffungskosten einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sind in der Regel höher als die eines konventionellen Heizsystems. Allerdings amortisieren sich die Kosten durch die geringeren Betriebskosten und durch staatliche Förderungen. In Deutschland fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) den Einbau von Wärmepumpen mit attraktiven Zuschüssen, insbesondere wenn sie in Kombination mit Photovoltaikanlagen betrieben werden. Daneben können zinsgünstige Kredite über die KfW-Bank genutzt werden.
Zu berücksichtigen ist auch, dass Heizöl ab dem Jahr 2027 dem Emissionshandel unterliegt, was potentiell zu spürbaren Preissteigerungen beim Heizen mit Öl führen kann. Der Kauf einer Luft-Wasser-Wärmepumpe stellt in vielen Fällen eine sinnvolle Investition dar. Haben Sie Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!